Logo des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt des Internetangebots in Gebärdensprache
  • Inhalt des Internetangebots in Leichter Sprache
Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
  • MINISTERIUM
    • Staatsminister Dr. Marcel Huber
    • Amtschef Dr. Christian Barth
    • MD Dr. Rüdiger Detsch
    • Anfahrt zum Ministerium
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Behörden im Geschäftsbereich
    • Aufgaben des Staatsministeriums
    • Europäische Zusammenarbeit
    • Karriere
    • Auszeichnungen
    • Gestaltungsvorgaben
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressefotos
    • Porträtfotos des Staatsministers
    • Newsletter
    • Pressestelle
    • RSS-Feed
  • THEMEN
    • Abfall
    • Abfallwirtschaft in Bayern
    • Ratgeber
    • ...mehr
    • Boden
    • Bodenschutz
    • Altlasten
    • ...mehr
    • Gentechnik
    • Gentechnik in Bayern
    • Sicherheit und Überwachung
    • ...mehr
    • Klimaschutz
    • Klima schützen
    • Bayerische Klima-Allianz
    • ...mehr
    • Lärm
    • Lärmbelastung
    • Lärmschutz
    • ...mehr
    • Lebensmittel
    • 3-Säulen-Programm
    • Lebensmittelsicherheit
    • ...mehr
    • Luft
    • Luftqualität
    • Maßnahmen für saubere Luft
    • ...mehr
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsstrategie
    • Nachhaltiger Konsum
    • ...mehr
    • Natur
    • Bayerns Naturvielfalt
    • Arten- und Biotopschutz
    • ...mehr
    • Ressourcenschutz
    • Ressourcenstrategie
    • Ressourcenpolitik
    • ...mehr
    • Strahlung
    • Reaktorsicherheit
    • Strahlenschutz
    • .
    • Tiergesundheit
    • Krankheiten und Seuchen
    • Staatliche Aufgaben
    • ...mehr
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Umweltpakt Bayern
    • ...mehr
    • Verbraucherinformation
    • Verbraucherportal Bayern
    • Verbraucherrechte
    • ...mehr
    • Gewerbeaufsicht
    • Gefahrenschutz
    • Marktüberwachung
    • ...mehr
    • Wasser
    • Hochwasserschutz
    • Wasserwirtschaft in Bayern
    • ...mehr
    • Umweltdaten
    • Umweltforschung
    • Umwelt und Gesundheit
    • Umweltindikatoren
  • AKTIONEN
    • Veranstaltungen
    • Bayern-Entdecker
    • Verbraucherbildung
    • BayernTourNatur
    • Gartenschauen
    • Klimawandel meistern
    • Natur im Fokus
    • Ressourcenkönige
    • Umweltbildung.Bayern
  • SERVICE
    • Bürger fragen - wir antworten
    • Umweltdaten Warndienste
    • Abfallratgeber Bayern
    • Leihausstellungen
    • Unsere Apps
    • Bayerisches Verbraucherportal
    • Für Kids und Teens
    • Freizeittipps
    • Rechtsgrundlagen
    • Servicehotline
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • English version
  • Datenschutz
  • Inhalt des Internetangebots in Gebärdensprache
  • Inhalt des Internetangebots in Leichter Sprache
  • Startseite >> 
  • Themen >> 
  • Luftreinhaltung

Luftreinhaltung in Bayern

  • Urteil des Bundesverwaltungsgerichts; Bayern lehnt pauschale Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ab

  • Staatsregierung beschließt umfassendes Maßnahmenpaket für saubere Luft in Innenstädten

  • Obwohl die Verbrennungstechnik in den zurückliegenden Jahren emissionsärmer geworden ist, sieht die 1.BImSchV ab 01.01.2015 weitere Änderungen zum Betrieb von Kaminöfen vor.

    Heizen mit Holz - aber richtig!

  • Seit 1974 betreibt das Umweltministerium das erste vollautomatische Luftgüte-Überwachungsmessnetz der Welt, das Lufthygienische Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB) mit über 50 Messstationen; daneben sind Messfahrzeuge im Einsatz

    Messdaten aus dem Luftüberwachungssystem

  • Am 08.12.2014 hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz die 6. Fortschreibung des Luftreinhalteplans für München in Kraft gesetzt.

    6. Fortschreibung Luftreinhalteplan München

Rauch

LUFTVERUNREINIGUNGEN

Erfahren Sie mehr über Schadstoffe in der Luft wie Stickstoffoxide, Feinstaub und Ozon.
Link Luftverunreinigungen

Luftmessungen

LUFTQUALITÄT

Ständige Luftmessungen des Bayerischen Landesamts für Umwelt ermöglichen objektive Aussagen über die Luftqualität in Bayern.
Link Luftqualität

§ BImSchV

1. BImSchV

Am 01. Januar 2015 sind neue Regelungen in der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1.BImSchV), die unter anderem anspruchsvollere Emissionsgrenzwerte vorsieht, in Kraft getreten.
Link Neue Regelungen 1. BImSchV

Ofen

RICHTIGES HEIZEN

Obwohl die Verbrennungstechnik in den zurückliegenden Jahren emissionsärmer geworden ist, sieht die 1.BImSchV" ab 01.01.2015 weitere Änderungen zum Betrieb von Kaminöfen vor.
Link Richtig heizen

Schornstein

MASSNAHMEN

Der Weg zu sauberer Luft führt über die Verminderung des Schadstoffausstoßes. Die Emissionen und Belastungen durch maßgebliche Schadstoffe konnten durch eine Vielzahl von Maßnahmen bereits drastisch gesenkt werden.
Link Maßnahmen

Industriebetrieb

ANLAGENSICHERHEIT

Der sichere Umgang mit gefährlichen Stoffen in größeren konventionellen Industriebetrieben ist ein Hauptziel zum Schutz von Mensch und Umwelt.
Link Anlagensicherheit

download

DOWNLOAD

Laden Sie Dokumente aus dem Download-Bereich zum Thema Luftreinhaltung kostenlos herunter.
Link Downloads

Industrieanlage

ÜBERWACHUNG INDUSTRIEANLAGEN

Überwachungsübereinkunft - Ziel dieses kooperativen Überwachungsansatzes ist es, die Auswirkungen von Industrieanlagen auf Menschen, Tiere und Pflanzen so gering wie möglich zu halten.
Link Überwachung Industrieanlagen

Luft

Richtiges Heizen

  • Übersicht
  • Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV)
    • Neue Regelungen
  • Richtiges Heizen mit Holz
  • Der Energieatlas - Heizen mit Biomasse
  • Regelungen für bestehende Öfen
  • Wie finde ich einen passenden neuen Ofen?

Luftverunreinigungen

  • Übersicht
  • Stickstoffoxide
    • Verursacher von Stickstoffoxid-Emissionen
    • Stickstoffoxid-Belastung an Verkehrsschwerpunkten
    • Langzeitentwicklung der Stickstoffoxid-Emissionen in Bayern
  • Feinstaub
    • Verursacher von Feinstaub-PM10 -Emissionen
    • Entwicklung der Feinstaub-Belastung
    • Feinstaub-Minderung: Was kann der Einzelne tun?
  • Ozon

Maßnahmen

  • Übersicht
  • Grenzwerte
  • Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV)
  • Luftreinhaltepläne in Bayern
    • Thematische Strategie zur Luftreinhaltung
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Veröffentlichte Luftreinhaltepläne
    • Fortgeschriebene Luftreinhaltepläne
    • Planung weiterer Luftreinhaltepläne und Fortschreibung bestehender Pläne
  • EU-Luftqualitätsrichtlinie (2008/50/EG, 39. BImSchV)
    • Umweltzonen
    • LKW-Durchfahrtsverbote
    • Urteil des EuGH zu Feinstaub-Aktionsplänen

Anlagensicherheit

Publikationen

Daten zu Luftreinhaltung



© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz - Impressum - Sitemap - Kontakt

nach oben