Morgen beginnt heute - der Umwelt und Verbraucher Podcast
Themenbereich Abfall
Vom Müllberg zum Solarberg – sinnvolle Nachnutzungen von Deponien
Was alles auf einer Mülldeponie abgelagert wird, haben wir uns bereits in einer Folge erklären lassen. Dieses Mal schauen wir uns an, wie man eine volle Deponie auch im Nachhinein noch sinnvoll nutzen kann. Moderatorin Toni Scheurlen reist dazu nach Fürth in Mittelfranken. Dort befindet sich der sogenannte Solarberg, die ehemalige Mülldeponie der Stadt mit rund 2,5 Millionen Kubikmeter Abfall. Heute wird die ehemalige Deponie als Naherholungsgebiet und zur Energiegewinnung genutzt. Wie das Konzept bei den Menschen vor Ort ankommt und welche Nachnutzungsmöglichkeiten es sonst noch gibt, das verraten uns Deponie-Expertin Dr. Jessica Wunderlich vom Bayerisches Landesamt für Umwelt und Walter Egelseer vom Amt für Abfallwirtschaft..
zur Folge "Vom Müllberg zum Solarberg – sinnvolle Nachnutzungen von Deponien"
Mehrweg statt Einweg: Das gilt für Essen und Getränke zum Mitnehmen
Jedes Jahr produzieren wir tonnenweise Müll. Ein großer Teil davon sind Verpackungsmaterialien. Damit künftig weniger davon im Müll landet, wurde die sogenannte Mehrwegangebotspflicht eingeführt, die seit Anfang 2023 gilt. Essen und Getränke zum Mitnehmen müssen seitdem in den meisten Fällen in Mehrwegbehältern als Alternative zu Einwegverpackungen angeboten werden. In dieser Folge schauen wir uns an, wie einfach oder auch schwer die Umsetzung für die Gastronomen war und wie das Angebot von den Verbraucherinnen und Verbrauchern angenommen wird. Moderatorin Toni Scheurlen macht sich dazu auf den Weg in die Gemeinde Haar bei München. Dort haben Gastronomen wie Jens Akermann vom Café Jedermann schon frühzeitig auf Mehrweg gesetzt. Mehr zu den Hintergründen der Mehrwegangebotspflicht erfahren wir außerdem von Alicia Frey von der Gemeinde Haar und Dr. Mareike Wenning vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
zur Folge "Mehweg statt Einweg - Das gilt für Essen und Getränke zum Mitnehmen"
Nachhaltiges Bauen mit Recycling-Baustoffen
Bauabfälle sind mit Abstand der größte Abfallstrom. Allein in Bayern entstehen jährlich ca. 50 Millionen Tonnen davon. Wenn wir in Zukunft weniger Müll produzieren wollen, dann braucht es ein Umdenken in der Baubranche. Die Lösung: Recycling von Baustoffen. Wie das Ganze funktioniert, schauen wir uns in dieser Folge am Beispiel der alten Bayern-Kaserne in München an. Bauingenieur Daniel Rank und Prof. Dr. Andrea Kustermann von der Hochschule München erklären uns, welche Baustoffe wiederverwertet werden können und wie das Recycling funktioniert.
zur Folge "Nachhaltiges Bauen mit Recycling-Baustoffen"
Wieso brauchen wir eigentlich Deponien?
Müll, der nicht recycelt oder verbrannt werden kann, landet auf Deponien. Wie aber schaut so eine Deponie aus und welche Abfälle werden dort abgelagert? Antworten darauf bekommen wir in dieser Folge von Peter Förster. Er ist der Leiter der Reststoffdeponie Steinmühle im Landkreis Tirschenreuth und von ihm bekommt Moderatorin Toni Scheurlen eine exklusive Führung. Dr. Jessica Goller, Expertin beim Landesamt für Umwelt erklärt uns außerdem, warum Deponien einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Und wir räumen mit Mythen auf, die sich bis heute hartnäckig halten.
zur Folge "Wieso brauchen wir eigentlich Deponien?"
Was passiert eigentlich mit meinem Müll?
Tagtäglich produzieren wir Abfälle. Egal ob Rest-, Glas-, Papier-, Metall- oder Verpackungsmüll, schnell kommt eine beachtliche Menge zusammen. In dieser Folge schauen wir uns an, wie unterschiedliche Haushaltsabfälle richtig getrennt und entsorgt werden. Dafür sind wir zu Besuch bei einer Familie zu Hause und lassen uns von einem Experten nützliche Tipps zu korrekten Mülltrennung geben. Außerdem bekommen wir in einer Müllverbrennungsanlage einen Einblick, wie aus unserem Restmüll Strom und Fernwärme erzeugt wird.