Söder: Klinikum Nürnberg setzt mit Zentrum für Altersmedizin neue Maßstäbe / 68 Millionen Euro für Neubau
Pressemitteilung Nr. 76/11
Das Klinikum Nürnberg setzt Maßstäbe für ganz Bayern in der Altersmedizin. Das betonte Dr. Markus Söder, Gesundheitsminister, heute beim Richtfest für das Dr. Theo-Schöller-Haus am Klinikum Nürnberg-Nord. Mit insgesamt 68 Millionen Euro fördert der Freistaat den Neubau einschließlich der Versorgungsgänge. "Die Versorgung älterer Menschen im Großraum Nürnberg wird enorm gestärkt", so Söder. Im Dr. Theo-Schöller-Haus entsteht ein Zentrum für Altersmedizin. Neben der Geriatrie werden dort auch eine Palliativstation, eine geronto-psychiatrische Tagesklinik, alle Intensivstationen der Inneren Medizin sowie die Institute für Labormedizin eingerichtet. "Das Dr. Theo-Schöller-Haus bietet eine Medizin der kurzen Wege für alte Menschen, aber auch für das Personal", so Söder.
Die demografische Entwicklung ist laut Söder gerade auch in Krankenhäusern spürbar. Die Zahl älterer Patienten in Akutkliniken Bayerns steigt stetig. Waren im Jahr 2005 noch rund 340.000 Patienten älter als 80 Jahre, werden es 2020 wahrscheinlich schon rund 550.000 Patienten sein - fast ein Fünftel aller Krankenhauspatienten. "Wir brauchen eine Altersmedizin, die nicht nur technisch auf höchstem Niveau ist. Die Betreuung muss auch menschlich und ethisch den Bedürfnissen der älteren Patienten gerecht werden", so Söder. Das Zentrum für Altersmedizin im Neubau Ost stelle sich dieser gesellschaftlichen Herausforderung auf vorbildliche Weise.
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen rund 75 Millionen Euro. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für Anfang 2013 geplant. Die Generalsanierung des Nordklinikums findet damit ihren Abschluss. Insgesamt hat der Freistaat die Sanierung des Nordklinikums seit 1980 mit rund 300 Millionen Euro gefördert.