Huber: Ehrenamtler leisten Großartiges für unsere Heimat - "Weiße Engel" und "Grüne Engel" für freiwilliges Engagement im Gesundheits- und Umweltbereich in Niederbayern verliehen
Pressemitteilung Nr. 228/13
Ehrenamtliches Engagement ist gelebte Mitmenschlichkeit und aktive Bürgerverantwortung. Dies betonte der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Gesundheit Dr. Marcel Huber im Rahmen eines festlichen Empfangs für 15 Bürgerinnen und Bürger aus Niederbayern, die der Minister für ihren freiwilligen, ehreamtlichen Einsatz ausgezeichnet hat. "Unsere ehrenamtlich Aktiven sind die stillen Helden des Alltags, die ihren Mitmenschen viel Zeit und Einsatz schenken, sich selbst aber zurückstellen. Das gilt insbesondere, wenn Menschen in Not geraten. Gerade das vergangene Hochwasser hat gezeigt: Niederbayern rückt enger zusammen, die Menschen stehen für einander ein und helfen über die eigene Leistungsgrenze hinaus." Der Minister verlieh vier Personen den "Weißen Engel", eine spezielle Ehrung für vorbildliche Leistungen sowie langjähriges ehrenamtliches Engagement im Gesundheitsbereich. Die Geehrten begleiten schwerstkranke Menschen und deren Angehörige in den letzten Tagen oder haben Selbsthilfegruppen gegründet. Der "Grüne Engel" würdigt besonderes freiwilliges Engagement im Umweltbereich. Die elf Geehrten setzen sich etwa für den Erhalt der Artenvielfalt in Bayern ein, helfen bei der Kartierung von Pflanzen mit, engagieren sich in den Naturschutzverbänden, in Naturschutzbeiräten oder in der Umweltbildung. Huber: "Unsere Auszeichnung ist nur ein kleines Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für ihren großartigen Einsatz für unsere Heimat. Bayern braucht Sie! Sie sind die besonderen Vorbilder unserer Bürgergesellschaft. Durch vielfältige Leistungen tragen Sie zu einem lebens- und liebenswerten Bayern bei."
Fast 3,8 Millionen Bürgerinnen und Bürger vor allem im ländlichen Raum engagieren sich in Bayern ehrenamtlich und freiwillig. Der "Grüne Engel" und der "Weiße Engel" würdigen die besonderen, ehrenamtlichen Verdienste im Umwelt- und Gesundheitsbereich. Sie reihen sich damit ein neben die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt und die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Gesundheit. Ziel der Auszeichnung ist es, die Wertschätzung für das Ehrenamt zum Ausdruck zu bringen und damit gleichzeitig für das ehrenamtliche Engagement zu werben.
Mit dem "Weißen Engel" werden ausgezeichnet:
Johann Inkoferer, Laberweinting
Charlotte Girod, Altdorf
Jutta Kaser, Neuburg am Inn
Roswitha Gutsmiedl, Waldkirchen
Mit dem "Grünen Engel" werden ausgezeichnet:
Maria Jahrstorfer, Moos
Maria Leutner, Moos
Dr. Helmut Linhard, Waldkirchen
Bernd Kannenberg, Jandelsbrunn
Rudolf Boesmiller, Landshut
Alois Zechmann, Passau
Dr. Rudolf Ritt, Hauzenberg
Elisabeth Fleischmann, Schalkham
Max Greiner, Mauth
Eugen Stadler, Lindberg
Christoph Stein, Landshut
Die Laudationes und Fotos sind ab Freitag abrufbar im Internet unter http://www.stmug.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/index.htm