Schnappauf: Mobil telefonieren mit weniger Strahlung
Pressemitteilung Nr. 624/05
Datum: 11.11.2005
Strahlung um 90% verringerbar - Schüler können Wirkung am Modell testen - beim Kauf auf Strahlungswert achten
Mit dem SAR-Messkopf lässt sich die Handystrahlung messen.
Umfassende Informationen für Schüler und Lehrer stehen ab sofort auch im Internet unter http://www.mobilfunkundschule.bayern.de zur Verfügung. Die vier wichtigsten Tipps, um die Handy-Strahlung zu minimieren, sind:
· Sich zum Telefonieren einen günstigen Standort suchen: Viele Balken auf dem Handy bedeuten gute Funkverbindung und damit wenig Strahlung. Deshalb nah am Fenster, und nicht im Lift oder Keller telefonieren.
· Erst Handy ans Ohr, sobald eine Verbindung zustande gekommen ist.
· Antenne nicht mit Hand abdecken, sonst regelt das Handy die Sendeleistung hoch und strahlt stärker.
· Vor dem Kauf über den SAR-Wert des Handys informieren.
· Mit Headsets die Strahlung noch weiter verringern.
Gegenstand des neuen Schulprojekts sind künstliche SAR-Messköpfe, die die spezifische Absorptionsrate bestimmen, also die Strahlungsleistung, die der Kopf beim Telefonieren aufnimmt. Bayerische Schulen können für 1-2 Wochen einen SAR-Messkopf mit Laptop, Auswertungssoftware und begleitenden Foliensätzen beim Landesamt für Umwelt bestellen. Einzige Voraussetzung ist, dass der zuständige Lehrer an einer entsprechenden Fortbildung teilgenommen hat. Die Messköpfe demonstrieren die unterschiedliche Strahlungsleistung je nach Position des Handys am Kopf oder der telefonierenden Person im Raum. Auch wird deutlich, dass die Strahlung umliegender