Richtiger Umgang mit dem Handy
Pressemitteilung Nr. 23/07
Datum: 01.02.2007
Nach der Veröffentlichung einer skandinavischen Studie zum Gesundheitsrisiko von Handystrahlung hat das Bayerische Gesundheitsministerium nochmals auf seine Empfehlungen zur Minimierung der Strahlenbelastung hingewiesen im Sinne der Vorsicht und Vorsorge.
Nach der Veröffentlichung einer skandinavischen Studie zum Gesundheitsrisiko von Handystrahlung hat das Bayerische Gesundheitsministerium nochmals auf seine Empfehlungen zur Minimierung der Strahlenbelastung hingewiesen im Sinne der Vorsicht und Vorsorge. Einzelheiten finden sich unter www.vis.bayern.deJeder Handynutzer kann mit einfachen Verhaltensregeln die Strahlenexposition verringern:
-Nur bei guten Empfangsbedingungen längere Zeit telefonieren. Handys reagieren während eines Gespräches auf die Qualität des Mobilfunknetzes und regeln danach ihre Sendeleistung. Gute Empfangsbedingungen hat man in der Nähe von Fenstern, in oberen Stockwerken oder im Freien. Schlechtere Empfangsbedingungen herrschen in engen Straßenschluchten, Hinterhöfen oder Tiefgaragen.
- Die Antenne des Handys nicht mit der Hand verdecken und abschirmen. Hierdurch kann die Verbindungsqualität sinken. Das kostet Akkubetriebszeit und steigert bei manchen Geräten auch die Strahlenexposition.
- Die Verwendung eines Headsets führt zu einer verminderten Strahlenexposition am Kopf von rund 90 Prozent.
- Im Auto mit Freisprechanlage und Außenantenne telefonieren.
- Handy erst nach dem Verbindungsaufbau ans Ohr halten. Es arbeitet in der Regel mit höchster Leistung, während die Verbindung hergestellt wird.
- Beim Kauf eines Handys den 'SAR-Wert' beachten. SAR steht für Spezifische Energie-Absorptions-Rate und kann mit der im Gewebe umgesetzten (Wärme-)Leistung gleichgesetzt werden. Der SAR-Wert im Kopf darf maximal 2 Watt pro Kilogramm Körpergewebe betragen. Neuere Handys haben eine maximale SAR von 0,3 bis 1,2 W/kg. Erwärmungen sind bei diesen Leistungen nicht nachweisbar. Die von den Herstellern angegebenen maximalen SAR-Werte können abgerufen werden unter: www.handywerte.de