Söder: Ökologisch Wirtschaften für nachhaltiges Wachstum
Pressemitteilung Nr. 141/11
"Umweltpakt regional" startet in Unterfranken /
Sechs Unternehmer zu Umweltpakt-Botschaftern ernannt
Der Umweltpakt Bayern verbindet nachhaltiges Wirtschaftswachstum mit Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz. Das betonte Dr. Markus Söder, Umweltminister, heute zum Auftakt des "Umweltpakts regional" in Unterfranken. Ziel der Initiative ist es, auf der Basis von Eigenverantwortung und Freiwilligkeit das Engagement der bayerischen Unternehmen im Bereich Umweltschutz zu stärken und weiter auszubauen. "Der Umweltpakt Bayern ist seit 1995 eine Erfolgsgeschichte. Diese wird nun in den Regionen weiter fortgeschrieben", sagte Söder. So soll der Umweltpakt noch stärker in den Regionen verwurzelt werden - in Zusammenarbeit mit sechs Umweltpakt-Botschaftern aus Unterfranken. Von Unternehmer zu Unternehmer sollen sie auch bei kleineren und mittelständischen Unternehmen für die Idee des Umweltpakts werben. Unterfranken ist laut Söder bereits heute besonders umweltfreundlich: Aktuell sind dort rund 330 Unternehmen mit über 52.000 Beschäftigten Mitglied im Umweltpakt Bayern. Der Minister zeichnete 24 unterfränkische Unternehmen aus, die zu den ersten Teilnehmern im Umweltpakt Bayern zählen. "Mit Innovations- und Tatkraft zeigen sie Verantwortung und Verbundenheit zu ihrer Heimat. Die Umweltpaktteilnehmer gestalten ein wirtschaftlich erfolgreiches und umweltfreundliches Bayern", so Söder.
Im Umweltpakt Bayern verpflichten sich seit 1995 Unternehmen zu freiwilligen zusätzlichen Umweltschutzleistungen. Derzeit sind über 3160 Unternehmen Mitglied - mit Erfolg. Ihr Engagement für den Umweltschutz lässt sich messen: Bei 88 Prozent der Teilnehmer, die den Umweltschutz fest in ihre Betriebsabläufe integriert haben, konnte die Umwelt deutlich profitieren etwa durch Abwasserreduzierung. 61 Prozent konnten dauerhaft Kosten einsparen etwa durch effizienteren Energie- und Ressourceneinsatz. "Der Umweltpakt verbindet das ökologisch Sinnvolle mit dem ökonomisch Rentablen. Unternehmer und die Natur profitieren gleichermaßen", so Söder.
Fotos sind im Anschluss an die Veranstaltung abrufbar unter
www.umweltpakt.bayern.de.
Folgende Personen werden zu Umweltpakt-Botschaftern ernannt:
Helmut Ankenbrand, Ankenbrand Damen - und Herrensalon, Hambach
Michael Berghammer, Residenz Gastro & More GmbH, Würzburg
Dieter Eser, Friseurteam Dieter Eser, Aschaffenburg
Ernst Köhler, Vollkornbäckerei Köhler e.K., Würzburg
Dr. Stefan Müssig, Förderkreis Umweltschutz Unterfranken (FUU) e.V., Waldbüttelbrunn
Christine Seger, Seger Transporte GmbH & Co. KG, Münnerstadt
Folgende Unternehmen werden für ihr langjähriges Engagement im Umweltpakt Bayern ausgezeichnet:
Autoteile Schuck GmbH, Wonfurt
Balthasar Höhn Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Würzburg
Baumbach GmbH Chemische Erzeugnisse, Kleinostheim
Bosch Rexroth AG, Lohr am Main
Brauhaus Faust OHG, Miltenberg
eibe Produktion + Vertrieb GmbH & Co. KG, Röttingen
Fischer GmbH, Würzburg
Hotel zur Mühle, Bad Brückenau
INTERSEROH Franken Rohstoff GmbH, Sennfeld
Johannes Deppisch Weingut & Privatkellerei e.K., Erlenbach b. Marktheidenfeld
Karl Fischer & Söhne GmbH & Co. KG, Würzburg
Kirsch + Sohn GmbH, Gemünden am Main
Lisi Automotive KKP GmbH, Mellrichstadt
LZR Lenz-Ziegler-Reifenscheid GmbH, Kitzingen
Open Grid Europe GmbH Verdichterstation Rimpar und Betriebsstelle Röllbach
Rudolf Leimeister Wäscherei GmbH & Co. KG, Schweinfurt
Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Werk Schweinfurt, Schweinfurt
Seger Transporte GmbH & Co. KG, Münnerstadt
Stäblein GmbH, Schönau a.d. Brend
TAKATA-PETRI AG, Aschaffenburg
Volkhardt Caruna Medien GmbH & Co. KG, Amorbach
Würo Papierverwertung GmbH & Co. KG, Würzburg
Würzburger Recycling GmbH, Würzburg
Zimmerei Funk GmbH, Saal a.d. Saale