Glauber: Wir sind eine starke Mannschaft im staatlichen Naturschutz
Neue einheitliche Jacken und Westen für ehrenamtlich Aktive am Walberla übergeben
Pressemitteilung Nr. 41/25
Rund 2.000 Ehrenamtliche engagieren sich für den Bayerischen Naturschutzdienst. Sie sind für die unteren Naturschutzbehörden der Landratsämter und kreisfreien Städte und das Landesamt für Umwelt im Außendienst tätig. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat den ehrenamtlich Aktiven heute am Walberla in Oberfranken die neuen Jacken und Westen für den Außendienst übergeben. Glauber betonte: "Die Schönheit unserer einzigartigen Kulturlandschaft lebt auch davon, dass es engagierte Ehrenamtliche gibt. Sie unterstützen den staatlichen Naturschutz mit Herz und Hand. Die Ehrenamtlichen in der Bayerischen Naturschutzverwaltung sind für uns unverzichtbare Partner im Naturschutz. Zusammen bringen wir den Naturschutz in Bayern voran. Wir sind eine starke Mannschaft. Mit den neuen Jacken und Westen ist das jetzt für alle sichtbar." Mit dem Staatswappen und dem Schriftzug "Bayerischer Naturschutzdienst" sind die Ehrenamtlichen künftig sofort als kompetente Ansprechpartner erkennbar.
Die ehrenamtlichen Naturschutzwächter, Biber-, Wespen- und Hornissenberater unterstützen die unteren Naturschutzbehörden der Landratsämter und kreisfreien Städte insbesondere im direkten Kontakt mit der Bevölkerung. Sie informieren und sensibilisieren vor Ort für die Belange der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Auch die vom Landesamt für Umwelt bestellten ehrenamtlich Aktiven, wie etwa Fledermaus- und Muschelfachberater sowie weitere im Bereich des Vogelschutzes, der Kormoranberatung und des Netzwerks Große Beutegreifer sind vor Ort im Einsatz, um mit ihrem speziellen Fachwissen zu beraten und zu unterstützen.