Glauber: Flächensparen vor Ort
Neue Ausschreibungsrunde für das Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune" startet
Pressemitteilung Nr. 8/25
Kommunen, die durch geschickte Maßnahmen und Planungen ihren Flächenverbrauch minimieren, können sich ab sofort wieder für das staatliche Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune" bewerben. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu in München: "Mit dem Gütesiegel 'Flächenbewusste Kommune' wollen wir Kommunen motivieren, innovative und konkrete Projekte bekannt zu machen und Kommunen würdigen, die beim Flächensparen vorbildlich voranschreiten. Versiegelung und Überbauung von Flächen und Boden sind in einer wachsenden Gesellschaft nicht zu vermeiden. Möglich ist aber ein sparsamer und intelligenter Umgang mit diesen wertvollen Ressourcen. Böden und unverbaute Flächen sind Lebensgrundlage für uns und unsere Ökosysteme. Boden ist nicht vermehrbar. Daher wollen und müssen wir den Flächenverbrauch verringern. Das geht nur in enger Partnerschaft mit den Kommunen. Statt des vermeintlich einfachen Wachstums in die Fläche brauchen wir Offenheit für qualitätsvolle innerörtliche Entwicklung, für Flächenrecycling und Entsiegelung. Um geeignete Flächen und Maßnahmen zu erkennen, stellen wir Kommunen und Planern Werkzeuge und Praxisbeispiele zur Verfügung." Teilnahmeberechtigt sind Gemeinden, Gemeindeverbände, Zweckverbände und (inter-) kommunale Arbeitsgemeinschaften. Die Bewerbungsfrist für das Gütesiegel endet am 29. April 2025, die Verleihung ist für Oktober 2025 vorgesehen.
Voraussetzung für die Verleihung des Gütesiegels ist ein aktives Flächenmanagement sowie die Umsetzung von innovativen Ansätzen und Maßnahmen zur Reduzierung des Flächenverbrauchs. Dazu zählen beispielsweise der Ankauf von innerörtlichen Grundstücken, die Rücknahme von Bauflächen, die Renaturierung und Aufwertung von Ortskernen sowie weitere Maßnahmen zur Umsetzung des Grundsatzes der Innen- vor Außenentwicklung. Auch kommunale Grundstücks- und Leerstandsbörsen oder Anreize für Entsiegelungsmaßnahmen sind gute Instrumente zum Flächensparen.
Mit dem Gütesiegel und den Förderinitiativen 'Innen statt Außen' und 'Flächenentsiegelung' sowie einer Flächensparoffensive will der Freistaat die Gemeinden dazu motivieren, vorhandene Möglichkeiten zum Flächensparen noch besser zu nutzen. Die Bayerische Staatsregierung stellt den Kommunen zahlreiche Instrumente zum Flächensparen zur Verfügung, beispielsweise eine kostenlose Flächenmanagement-Datenbank und einen "FolgekostenSchätzer", mit dem die Kosten für neue Baugebiete kalkuliert werden können.
Weitere Informationen zur Ausschreibung unter
https://www.lfu.bayern.de/umweltkommunal/flaechenmanagement/guetesiegel/index.htm.