Informationen für Kommunen
⇒ Bodenschutz
Flächenmanagement
Flächenmanagement-Datenbank
Mit der Flächenmanagement-Datenbank (FMD) können Kommunen Flächen, die potenziell neu bebaut werden können, erfassen und verwalten. Dazu gehören Baulücken und Brachflächen, aber auch Leerstände und Althofstellen.
zur Flächenmanagement-Datenbank
Weitere Beiträge zum Flächensparen
Flächenrecycling
Flächenrecycling und Altlastensanierung in der EU-Förderperiode 2021 – 2027
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz beabsichtigt auch in der EU-Förderperiode 2021-2027 kommunale Flächenrecycling- und Altlastensanierungsmaßnahmen zur Revitalisierung kontaminierter Flächen zu fördern. Hierfür sollen in der EU-Förderperiode 2021 - 2027 Mittel aus dem Europäischen Fonds für die regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von insgesamt fünf Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden.
Flächenrecycling und Altlastensanierung
Ratgeber „Chance Flächenrecycling - Zukunft ohne Altlasten
Flächenrecycling ist ein wichtiger Baustein zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Der Ratgeber "Chance Flächenrecycling - Zukunft ohne Altlasten" soll Kommunen und Investoren Wege zur Nachnutzung von Altlastenflächen aufzeigen und dabei über Chancen, aber auch Risiken informieren. Der Praxisratgeber kann über das Online-Bestellportal der Bayerischen Staatsregierung bezogen werden.
Erkundung und Sanierung gemeindeeigener Hausmülldeponien
Kreisangehörige Gemeinden erhalten Unterstützung bei der Erkundung und Sanierung ihrer stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien aus einem Unterstützungsfonds. Bis Ende 2025 werden insgesamt 160 Millionen Euro bereitgestellt. Der Unterstützungsfonds läuft noch bis Ende 2025. Über eine Verlängerung muss der Landtag entscheiden.. Ansprechpartner für eine Förderung aus dem Unterstützungsfonds ist die Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern (GAB).
Flächensparende Bodennutzung in Alpenkommunen
Nach Art. 7 Abs. 2 des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention sorgen die Vertragsparteien zur Begrenzung der Bodenversiegelung und des Bodenverbrauchs für ein flächensparendes und bodenschonendes Bauen. Sie richten die Siedlungsentwicklung bevorzugt auf den Innenbereich aus und begrenzen das Siedlungswachstum nach außen. Über die Flächennutzungs- und Bebauungsplanung sowie die Strategische Umweltprüfung hinaus werden weitere einschlägige Maßnahmen empfohlen.
Bodenkundliche Baubegleitung
Zur Vermeidung bzw. zur Reduzierung baubedingter schädlicher Bodenveränderungen ist die frühzeitige Berücksichtigung bodenschutzfachlicher Belange erforderlich. Grundlage hierfür ist ein einheitlicher Bodenschutz.