Klimaschutzprogramm -
Darstellung der Maßnahmen
Zertifizierung "Klimaschule Bayern" (Schulentwicklungsprogramm: Maßnahmen der Emissionsminderung und Klimabildung gesamte Schulfamilie)
Umsetzungsfortschritt
Aktionsfeld:
1 - Erneuerbare Energien und Stromversorgung
Maßnahmentyp:
Maßnahme zur Minderung von Treibhausgasemissionen
Zentraler Inhalt der Maßnahme:
Durch die Zertifizierung soll zum einen die Klimaneutralität der bayerischen Schulen vorangetrieben werden, zum anderen kann hierdurch auch das Wissen der Schülerinnen und Schüler zum Thema Klimaschutz gestärkt und gefördert werden.
Beschreibung:
- Für die Auszeichnung "Klimaschule Bayern können sich alle Schulen bewerben.
- Ziel ist, dass Klimaschutz an den Schulen nachhaltig unterrichtet, gelernt und gelebt wird. Langfristig wird die Klimaneutralität der Schulen angestrebt.
- Die Zertifizierung erfolgt mittels von der Schule individuell erstelltem CO2-Fußabdruck und Klimaschutzplan, der Projekte zu mindestens zwei von acht vorgegebenen Handlungsfeldern umfasst.
Schlagworte zur Maßnahmenbeschreibung:
Bildung; Emissionsminderung; Information
Federführendes Ressort:
StMUK
Betroffene/s Ressort/s:
StMUK; StMUV
Umsetzungsindikatoren:
- Anzahl der zertifizierten Schulen
- Anzahl der Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte an den zertifizierten Schulen differenziert nach Schularten
Wirkungsindikatoren:
- Eingesparte THG-Emissionen (in t CO2-Eqv. pro Jahr) auf der Basis von ermitteltem CO2-Fußabdruck und Klimaschutzplan
E-Mail für Rückfragen:
Klimaschutz@stmuv.bayern.de
Umsetzungszeitraum: dauerhafte Maßnahme
Umsetzungsbeginn:
Umsetzungsende:
Angaben zum Stand der Umsetzung: Umsetzung läuft.