Klimaschutzprogramm -
Darstellung der Maßnahmen
Energieoptimierung in Kläranlagen
Umsetzungsfortschritt
Aktionsfeld:
1 - Erneuerbare Energien und Stromversorgung
Maßnahmentyp:
Maßnahme zur Minderung von Treibhausgasemissionen
Zentraler Inhalt der Maßnahme:
Durch Optimierungsmaßnahmen können bei kommunalen Kläranlagen deren Energieverbräuche wesentlich reduziert werden, im besten Falle wird eine energieautarke Kläranlage erreicht.
Beschreibung:
- In der Datenbank DABay (Datenverbund Abwasser Bayern) ist ein Kennzahlenvergleich u.a. für den Energieverbrauch auf Kläranlagen einzurichten und auszubauen.
- Die Forschung auf dem Gebiet der Energieeinsparung und -nutzung auf Kläranlagen (z. B. Power to Gas) soll verstärkt werden.
- Die Förderung der Umsetzung von Energieoptimierungsmaßnahmen auf Kläranlagen bis hin zur energieautarken Kläranlage, die im Jahresmittel genauso viel oder mehr Energie erzeugt, als sie benötigt, soll geprüft werden.
Schlagworte zur Maßnahmenbeschreibung:
Abfall und Recycling; Kommunen; Wasser
Federführendes Ressort:
StMUV
Betroffene/s Ressort/s:
StMUV
Umsetzungsindikatoren:
- Einrichtung und Inbetriebnahme des Kennzahlenvergleichs in der Datenbank DABay
- Median spezifischerStromverbrauch (kWh/ECSB *a) aller bayerischen Kläranlagen.
Wirkungsindikatoren:
E-Mail für Rückfragen:
Klimaschutz@stmuv.bayern.de
Umsetzungszeitraum: zeitlich befristete Maßnahme
Umsetzungsbeginn: 2020
Umsetzungsende: 2025
Angaben zum Stand der Umsetzung: