Klimaschutzprogramm -
Darstellung der Maßnahmen
Stärkung der dezentralen PV- und Windstromerzeugung und der Solarthermie
Aktionsfeld:
1 - Erneuerbare Energien und Stromversorgung
Maßnahmentyp:
Maßnahme zur Minderung von Treibhausgasemissionen
zentraler Inhalt der Maßnahme:
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist essentiell für den Klimaschutz und die bayerischen Klimaziele. Bayern verzeichnete zuletzt besonders beim PV-Ausbau hohe Zuwachsraten, die nun auch bei der Windenergie erreicht werden sollen.
Beschreibung:
- Um PV- und Windenergie sowie Solarthermie als Hauptträger der Energiewende zu etablieren und durch den weiteren Ausbau CO2-intensive andere Energiequellen zu ersetzen, sollen
- bis 2030 1.000 neue Windenergieanlagen initiiert werden,
- Solaranlagen zur jährlichen bayerischen Stromerzeugung im Jahr 2030 mit 40 TWh beitragen, was einer installierten Leistung von rd. 40 GW entspricht,
- durch die Windenergieoffensive AUFWIND die Akzeptanz von Windenergieanlagen erhöht, Ausbauhemmnisse systematisch abgebaut und unter verbesserten Rahmenbedingungen der Ausbau der Windenergie in Bayern angeschoben werden,
- durch LENK mit dem Programm Windkümmerer 2.0 Unterstützung von Kommunen und Landkreisen bei der Realisierung von Windenergieprojekten bereitgestellt werden
- durch LENK eine bayernweite Akzeptanz- und Informationskampagne zur Windenergie durchgeführt werden
- gezielte Planungshilfen im Energie-Atlas Bayern für neue PV- und Windenergieanlagen erstellt (z. B. Neuer Solaratlas, PV-Potenzialrechner, Überarbeitung Windatlas, Etablierung der Themenplattform Wind) und das Informationsmaterial zu Photovoltaik, Speichern und Solarthermie erweitert werden,
- eine Informationskampagne der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) zu Solarthermie gestartet werden (Fortbildungen für Energieberater und Fachhandwerker sowie Informationsmaterial für Bürgerinnen und Bürger über die verfügbaren Techniken und konkrete Fördermöglichkeiten bei der Solarthermie-Nutzung) und
- Forschungsvorhaben durchgeführt werden, z. B. Pilotprojekte zur Agriphotovoltaik in Bayern (siehe Nr. 1.26), Forschungsprojekte zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Artenschutz und Windenergie.
Schlagworte zur Maßnahmenbeschreibung:
Emissionsminderung; Erneuerbare Energien; Förderprogramm; Information und Warnung; Kommunen
Federführendes Ressort:
StMWI
Betroffene/s Ressort/s:
StMB; StMWi; StMUV; StMELF
Umsetzungsindikatoren:
- Anzahl initiierter Windenergieanlagen
- Zugebaute Kollektorfläche Solarthermie (in m²)
- Zugebaute PV-Leistung
- Anzahl der Werbekampagnen für WEA, PV-Anlagen & Solarthermie
- Planungshilfen: Erfassung der Anzahl an Beratungen
- Anzahl Pilot- und Forschungsprojekte
Wirkungsindikatoren:
E-Mail für Rückfragen:
klimaschutz@stmuv.bayern.de
Umsetzungszeitraum: zeitlich befristete Maßnahme
Umsetzungsbeginn: 2020
Umsetzungsende: 2025
Angaben zum Stand der Umsetzung: - Windkümmerer 1.0 im Mai 2023 ausgelaufen; Windkümmerer 2.0 startete Februar 2023 und bis Ende September 2024 bereits 336 Anträge erfolgt; Windatlas überarbeitet, Wissensplattform Wind online, Informationskampagne startet(e) Ende Oktober 2023, erste Inhalte auf Social Media bereits seit Sommer 2023. - Neuer Bayerischer Windatlas 2021 veröffentlicht - Themenplattform Windenergie zur Ablösung BayWEE (Außerkrafttreten 31.08.2023) punktgenau zum 01.09.2023 im Energie-Atlas Bayern online geschaltet - Aktualisierung der Gebietskulisse Windkraft im Energie-Atlas Bayern im Juli 2024 abgeschlossen - Themenplattform für das Planen und Genehmigen von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Ablösung der Hinweise zur bau- und landesplanerischen Behandlung von Freiflächenphotovoltaikanlagen vom 10.12.2021 digital zur Verfügung gestellt, neue Regelung zur bauplanungsrechtlichen Eingriffsregelung in finaler Abstimmung - PV-Freiflächenkulisse im Energie-Atlas Bayern im August 2024 veröffentlicht, zudem Erarbeitung Leitfaden für die Erstellung von Planungshilfen auf regionaler Ebene abgeschlossen - Potentialermittlung für PV-Dachflächen auf Gemeinde-, Landkreis- sowie Regierungsbezirksebene durch ÖIB erstellt und in EAB integriert - Kampagne Solarthermie läuft - Forschungsvorhaben Agri-PV Grub als gemeinsames Projekt StMELF, StMWi, StMB läuft, Inbetriebnahme der Anlagen bereits erfolgt (siehe 1.26). - Forschungsvorhaben Fuchstal (StMWi, StMUV) zu kamerabasierten Abschaltsystemen läuft.