Klimaschutzprogramm -
Darstellung der Maßnahmen
Holz im staatlichen Hochbau
Umsetzungsfortschritt
Aktionsfeld:
3 - Klimabauen und Klimaarchitektur
Maßnahmentyp:
Maßnahme zur Minderung von Treibhausgasemissionen
Zentraler Inhalt der Maßnahme:
Bei Baumaßnahmen (Neubau, Umbau, Sanierung) von staatlichen Gebäuden soll bei geeigneten Rahmenbedingungen Holz als Baustoff eingesetzt werden.
Beschreibung:
- Holz wird gemäß einschlägiger Landtagsbeschlüsse bei staatlichen Hochbaumaßnahmen eingesetzt. Der Baustoff Holz findet unter Beachtung der materialspezifischen technischen und konstruktiven sowie der nutzungsspezifischen, funktionalen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Verwendung. Durch die am 1. Februar 2021 in Kraft getretene Änderung der baurechtlichen Regelungen für die Verwendung von Holz in Bauwerken der Gebäudeklasse Vier und Fünf werden weitergehende technisch und wirtschaftlich möglich baukonstruktive Einsatzgebiete für Holz eröffnet.
Schlagworte zur Maßnahmenbeschreibung:
Staatsverwaltung; Stadt der Zukunft; Wald
Federführendes Ressort:
StMB
Betroffene/s Ressort/s:
StK; StMI; StMB; StMJ; StMUK; StMWK; StMFH; StMWi; StMUV; StMELF; StMAS; StMGP; StMD
Umsetzungsindikatoren:
- Sachstandsbericht
Wirkungsindikatoren:
E-Mail für Rückfragen:
Klimaschutz@stmuv.bayern.de
Umsetzungszeitraum: dauerhafte Maßnahme
Umsetzungsbeginn:
Umsetzungsende:
Angaben zum Stand der Umsetzung: Umsetzung läuft.