Klimaschutzprogramm -
Darstellung der Maßnahmen
Green Stations
Umsetzungsfortschritt
Aktionsfeld:
4 - Smarte und nachhaltige Mobilität
Maßnahmentyp:
Maßnahme zur Minderung von Treibhausgasemissionen
Zentraler Inhalt der Maßnahme:
Als innovative Beispiele moderner Mobilität werden DB-Empfangsgebäude an kleineren Bahnstationen in Modulbauweise mit Holzbau und integrierter Photovoltaik gefördert.
Beschreibung:
Förderung eines Pilotprojekts der früheren DB Station&Service, jetzt DB InfraGO GB Personenbahnhöfe, zu einem deutschlandweiten Rollout für DB-Empfangsgebäude an kleineren Bahnstation in Modulbauweise mit innovativem Holzbau und integrierter Photovoltaik
Als Pilotprojekte wurden ausgewählt: Bahnhof Zorneding (Neubau Empfangsgebäude (EG)) und Bahnhof Haar (Erweiterung des bestehenden EG)
Das Projekt kombiniert Klimaschutz sowohl im Bau- als auch Verkehrssektor, bei denen die größten CO2-Einsparforderungen kommen;
Verwendung von natürlichen, nachhaltigen und regionalen Rohstoffen, Gebäude innen und außen aus Holz, integrierte Oberlichter für natürliches Licht im Gebäude mit energieeffizienten Betrieb.
Beide Projekte wurden 2024 fertiggestellt.
Als Pilotprojekte wurden ausgewählt: Bahnhof Zorneding (Neubau Empfangsgebäude (EG)) und Bahnhof Haar (Erweiterung des bestehenden EG)
Das Projekt kombiniert Klimaschutz sowohl im Bau- als auch Verkehrssektor, bei denen die größten CO2-Einsparforderungen kommen;
Verwendung von natürlichen, nachhaltigen und regionalen Rohstoffen, Gebäude innen und außen aus Holz, integrierte Oberlichter für natürliches Licht im Gebäude mit energieeffizienten Betrieb.
Beide Projekte wurden 2024 fertiggestellt.
Schlagworte zur Maßnahmenbeschreibung:
Emissionsminderung; Erneuerbare Energien; Transport und Mobilität
Federführendes Ressort:
StMB
Betroffene/s Ressort/s:
StMB
Umsetzungsindikatoren:
Gesamtkosten für den Bau der Green Stations
Anzahl der Green Stations
Beim Bau eingesparte CO2-Emissionen der Green Station in t
Anzahl der Green Stations
Beim Bau eingesparte CO2-Emissionen der Green Station in t
Wirkungsindikatoren:
E-Mail für Rückfragen:
Klimaschutz@stmuv.bayern.de
Umsetzungszeitraum: zeitlich befristete Maßnahme
Umsetzungsbeginn: 2023
Umsetzungsende: 2024
Angaben zum Stand der Umsetzung: 2023 und 2024: Zorneding: Inbetriebnahme am 18. Dezember 2023 Haar: Inbetriebnahme am 08. Juli 2024.