Partner der Bayerischen Klima-Allianz
AOK Bayern

Gemeinsame Erklärung mit dem Freistaat Bayern (PDF)
Mitglied seit: 26. September 2023
Kontakt
- AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
Carl-Wery-Str. 28
81739 München - Dr. Annette Scheder
- Annette.Scheder@by.aok.de
Tel.: 089 62730-1022
Weiterführende Links
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
Kurzportrait
Die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse ist eine von 11 regionalen und eigenständigen Landes-AOKen. Sie ist die größte gesetzliche Krankenkasse Bayerns sowie die viertgrößte gesetzliche Krankenkasse bundesweit. Über 4,5 Millionen Versicherte in Bayern vertrauen der Gesundheitskasse, wenn es um ihre Versorgung geht. Die persönliche und individuelle Betreuung der Versicherten hat einen hohen Stellenwert. Neben der bestmöglichen Behandlung bei Krankheit, Rehabilitation und Pflege liegt ein besonderer Fokus auf Gesundheitsförderung und Prävention. Zusätzlich betreut die AOK Bayern mehr als 260.000 Firmen und kümmert sich mit rund 60.000 Gesundheitspartnern um die Versorgung ihrer Versicherten.
„Gesundheit nehmen wir persönlich“ – im Sinne dieser Mission ist es Ziel der AOK Bayern Gesundheit zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen, Nähe erlebbar zu machen und jeden individuell zu stärken. Nach diesen Werten handeln circa 11.000 Beschäftigte in rund 200 Geschäftsstellen vor Ort bei der Betreuung der Versicherten und Arbeitgeber.
Ziel im Rahmen der Bayerischen Klima-Allianz
Die AOK Bayern bekennt sich zu den klimapolitischen Zielsetzungen Bayerns und unterstützt die Bayerische Klima-Allianz. Sie wird ihre Versicherten sowie die Bevölkerung Bayerns und die Unternehmen mit gezielten Präventionsangeboten dabei unterstützen, eine klimabezogene Gesundheitskompetenz und Resilienz zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit den Gesundheitspartnern der AOK Bayern soll ebenfalls entsprechend ausgerichtet werden. Darüber hinaus ist es Ziel der AOK Bayern das eigene Unternehmen klima- und umweltfreundlich auszurichten.
Maßnahmen und Projekte
Gesundheit und Klimaschutz sind sehr eng miteinander verknüpft. Die AOK Bayern betrachtet Klimaschutz als gesamtgesellschaftliche und zukunftsrelevante Aufgabe. Klimaschutz bedeutet für uns Gesundheitsschutz. Wir haben uns daher zum Ziel gesetzt, unsere CO2-Emissionen weitestgehend zu verringern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir regelmäßig unseren CO2-Fußabdruck bestimmen und zielgerichtete Maßnahmen zur Vermeidung von CO2-Emissionen definieren.
Folgende Maßnahmen tragen beispielsweise dazu bei die AOK Bayern selbst klima- und umweltfreundlich auszurichten.
- Treibhausgasbilanzierung ab 2023 mit Ableitung einer Klimastrategie
- Entsprechende Information und Weiterbildung der Beschäftigten
- Ausschließlich Bezug von Grünstrom
- Reduzierung von Dienstreisen und Förderung der ÖPNV-Nutzung
- Einführung von Möglichkeiten des mobilen Arbeitens für die Beschäftigten
- Papiereinsparung, Umstellung auf Recycling-Papier und digitale Kundenkommunikation
- Werbemittelumstellung auf nachhaltige Produkte
- Schrittweise Umstellung auf LED-Beleuchtung
Des Weiteren wollen wir unsere Versicherten sowie die Bevölkerung Bayerns und die Unternehmen mit gezielten Angeboten dabei unterstützen eine umwelt- und klimabezogene Gesundheitskompetenz zu entwickeln. Hier einige Beispiele:
Gesundheitsförderung
Seit 2001 sind der ADFC Bayern und die AOK Bayern die Initiatoren der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit".
Überdies wurden in Programmen für Kindertagesstätten (z. B. JolinchenKids) und Schulen die Themen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit integriert.
Information
Die AOK Bayern informiert ihre Versicherten und die Bürgerinnen und Bürger über die Themen Umwelt, Klima und Gesundheit sowie das entsprechende Verhalten zum Schutz der Gesundheit. An der Klimawoche der Bayerischen Klima-Allianz wirkt die AOK Bayern aktiv mit und engagiert sich im Netzwerk.
Partner der BayernTourNatur
Seit 2005 unterstützt die AOK Bayern die Umweltbildungsinitiative „BayernTourNatur“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Als Kooperationspartner macht sie jedes Jahr ihre Mitglieder und Beschäftigten über verschiedene Kommunikationskanäle auf die „BayernTourNatur“ aufmerksam..
Pflege
Hier bieten wir ein Online-Programm mit pflegerelevanten Schulungsmodulen für ambulante bzw. stationäre Einrichtungen an. Interne Schulungen lassen sich damit ganz einfach, multimedial und qualitätsgesichert durchführen. Die Themen Klimaschutz und Gesundheit sowie Umgang mit Hitzetagen werden unter dem Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ integriert.
Mitwirkung in der „Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheit im Klimawandel“ (LAGiK)
Unter Koordination des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) arbeitet die AOK Bayern in der LAGiK mit.