Partner der Bayerischen Klima-Allianz
Bayerische Gemeindezeitung

Gemeinsame Erklärung mit dem Freistaat Bayern (PDF)
Mitglied seit: 10.03.2016
Kontakt
- Bayerische GemeindeZeitung
Verlag Bayerische Kommunalpresse GmbH
Breslauer Weg 44
82538 Geretsried - Postanschrift:
Postfach 825
82533 Geretsried - Telefon: +49 (0) 81 71 / 93 07-11
Fax: +49 (0) 81 71 / 93 07-22 - Webseite: www.gemeindezeitung.de
E-mail: info@gemeindezeitung.de
Weiterführende links
Bayerische Gemeindezeitung
Kurzportrait
Die Bayerische GemeindeZeitung ist eine Fachzeitschrift, die sich an den Bedürfnissen der kommunalen Entscheider in Bayern orientiert.
Ihre Leserschaft setzt sich zusammen aus Bürgermeistern, Land-, Bezirks-, Kreis-, Stadt- und Gemeinderäten sowie leitenden Beamten und Angestellten in den kommunalen Verwaltungen. Zahlreiche Architekten und Ingenieurbüros gehören ebenso zum Abonnentenkreis. Die GZ-Leser üben eine meinungsprägende Vorbildfunktion aus.
Die redaktionelle Konzeption der Bayerischen GemeindeZeitung beinhaltet kommunalspezifische Berichte und Reportagen aus bayerischen Gemeinden, Städten, Kreisen, Bezirken, dem Freistaat, Bund und Europa. Praxisorientierte Fachthemen sowie sachbezogene Anwendungsbeispiele und Lösungsvorschläge vervollständigen das Angebot – hier nehmen Themen aus dem Bereich Klimaschutz und Energieversorgung einen wichtigen Platz ein.
Ziel im Rahmen der Bayerischen Klima-Allianz
Als Partner der Bayerischen Klima-Allianz leistet die Bayerische GemeindeZeitung einen wichtigen Beitrag zur Kommunikation und als Multiplikator klimarelevanter Themen und zur Verbreitung von fachlich fundierten Positivbeispielen aus den bayerischen Kommunen.
Durch den speziellen Fokus in der Berichterstattung animiert die Bayerische GemeindeZeitung die Entscheider in den bayerischen Kommunen, sich an geeigneter Stelle weiterführende Informationen einzuholen bzw. regt zu Nachahmung an. Projekte der Bayerischen Klima-Allianz, welche die bayerischen Kommunen betreffen, finden sich in der Bayerischen GemeindeZeitung wieder.
Braucht ein Thema mehr Platz als in der Zeitung angeboten werden kann, erarbeitet das Team der Bayerischen GemeindeZeitung Sonderveröffentlichungen.
Die Bayerische GemeindeZeitung schafft durch ihre vielfältigen Kommunikationsmittel bei den kommunalen Entscheidern ein Bewusstsein für den Klimaschutz und Energiethemen.
Die Bayerische GemeindeZeitung regt zu Diskussion und Austausch an und wird dies auch künftig besonders unterstützen. Sie trägt schon jetzt und verstärkt in Zukunft konkret dazu bei, ihren Lesern die Bayerische Klima-Allianz und deren Aktivitäten näher zu bringen. Die Bayerische GemeindeZeitung ist Multiplikator und akzeptiertes Medium der örtlichen Ebene unmittelbar am Bürger. Auch im Rahmen ihrer Veranstaltungen wird die Bayerische Gemeinde-Zeitung künftig auf ihre Zusammenarbeit mit der Bayerischen Klima-Allianz hinweisen; in diesem Bereich gibt es zudem vielfältige Möglichkeiten zu einer engen Kooperation und für gemeinsame Projekte mit den Partnern der Bayerischen Klima-Allianz.
Maßnahmen und Projekte
Klimaschutz und Energiethemen als prominentes Fachthema in der Berichterstattung der Bayerischen GemeindeZeitung
Da der globale Klimawandel in den kommenden Jahrzehnten großen Einfluss auf die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen in Bayern nehmen wird, müssen sich die bayerischen Kommunen zunehmend mit dem Thema Klimaschutz, aber auch mit der Anpassung an die zu erwartenden Folgen des Klimawandels auseinandersetzen. Der Klimawandel hat Folgen vor Ort.
Die Bayerische GemeindeZeitung leistet hier insbesondere durch die Versorgung der kommunalen Entscheider mit fundierten Fachinformationen einen wichtigen Beitrag. Zu ihren wiederkehrenden Fachthemen gehören neben Klimaschutz und Energieversorgung auch Themen wie Umwelt- und Abfalltechnik, Recycling, Altlastensanierung, Wasserversorgung, Gewässerschutz, kommunale Baupolitik und kommunales Verkehrswesen.
Durch die Verbreitung von fachlich fundierten Positivbeispielen aus diesen Themenbereichen regt die Bayerische GemeindeZeitung den Dialog zwischen den Kommunen an und trägt somit auch zur Vernetzung der Akteure untereinander bei. Gute Beispiele sollen Nachahmer finden und zu weiteren Ideen anregen.
Die Bayerische GemeindeZeitung als Veranstalter klimarelevanter Fachforen
Für ihre Leserschaft veranstaltet die Bayerische GemeindeZeitung folgende klimarelevante Fachforen:
- Bayerisches EnergieForum
Dieses Forum ist die Plattform, auf der sich die kommunalen Entscheider über neue Produkte, aktuelle Dienstleistungen, konkrete Lösungsmöglichkeiten und gut funktionierende Beispiele aus allen Bereichen der kommunalen Energie- und Klimapolitik, sowie über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten informieren können.
- Bayerisches WasserkraftForum
Die Wasserkraft ist die wichtigste und am stärksten ausgebaute regenerative Energiequelle im Freistaat. Sie spielt für den Industriestandort Bayern eine zentrale Rolle. Inwieweit diese grundlastfähige, rund um die Uhr verfügbare, CO2-arme und im Höchstmaß nachhaltige Energiequelle weitere Potenziale z. B. durch Nachbesserung und Modernisierung bietet, gilt es sorgsam auszuloten. Fachinformationen und Positionen zum Thema Wasserkraft und Energiewende stellt die Bayerische GemeindeZeitung im Rahmen des Bayerischen WasserkraftForums vor.