Bürger fragen, wir antworten
Fragen zum Thema Biodiversität
Wie viele Arten sind in Bayern bedroht?
Die derzeit gültigen Rote Listen gefährdeter Tieregruppen Bayerns bewerten im Hinblick auf ihre Gefährdungssituation ca. 16.000 Arten, d.h. etwa die Hälfte der heimischen Fauna.
Von diesen bewerteten Arten wird wiederum etwa die Hälfte als mehr oder minder bedroht eingeschätzt.
Überdurchschnittliche hohe Anteile gefährdeter Arten weisen z.B. Kriechtiere (90%), Ameisen (68 %), Lurche (60 %) und Tagfalter (59 %) auf.
Von den 2.727 einheimischen Gefäßpflanzen in Bayern sind 1.438 Arten (53 %) in ihrem Fortbestand bedroht.
Bei den heimischen Moosen weisen aktuell von 981 heimischen Arten 372 (38 %) einen Gefährdungsstatus auf.
Von den in Bayern fast 5.000 bewerteten Großpilzen stehen 1.554 Arten (31 %) auf der Roten Liste, von 2.054 bewerteten Flechten sind es 1.304 Arten (64%).
Zurück zur Übersichtsliste