Bürger fragen, wir antworten
Fragen zum Thema Wasserwirtschaft
Weshalb wird Kupfer als Werkstoff für Trinkwasser-Installationen eingesetzt? Welche Vorteile hat Kupfer?
Bereits seit über 100 Jahren wird Kupfer als Werkstoff für Rohrleitungen verwendet. Heute sind in vielen Haushalten Trinkwasser-Installationen aus Kupfer zu finden (deutschlandweit ca. 44%, Stand 2002). Der Marktanteil für Kupferrohr liegt mit etwa 50 Prozent noch immer deutlich über den Marktanteilen von Kunststoff und Edelstahl. Kupfer ist als sogenanntes „Halbedelmetall“ vergleichsweise korrosionsbeständig,hart und zäh und wegen seiner Dehnbarkeit dennoch leicht zu verarbeiten. Unter günstigen Umständen kann die Beständigkeit durch die Bildung schützender Korrosionsschichten noch erhöht werden. Bereits geringe Mengen von Kupfer-Ionen wirken toxisch auf Algen, Kleinpilze und Bakterien und hemmen deren Wachstum.
Zurück zur Übersichtsliste