Materialien zum Umwelt- und Klimapakt - Werben Sie mit Ihrer Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern!
Ihr neues Logo Umwelt- und Klimapakt Bayern
Als Teilnehmer am Umwelt- und Klimapakt können Sie mit dem Umwelt- und Klimapakt-Logo werben und die umweltrelevanten Aktivitäten Ihres Betriebs besser nach außen dokumentieren. Umwelt- und Klimapakt-Unternehmen engagieren sich mit freiwilligen, über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehenden Umweltschutzleistungen im Rahmen des Umwelt- und Klimapakt Bayern.
Mit Ihrer Teilnahme dokumentieren Sie: Wir wirtschaften umweltbewusst! Mit einer ganzen Reihe von Angeboten leistet der Umwelt- und Klimapakt Unterstützung, die Auszeichnung in die Marketingstrategien zu integrieren und zu Imagezwecken einzusetzen.
Die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern berechtigt zur Verwendung des Zeichens „Umwelt- und Klimapakt Bayern“. Das Zeichen darf nur in der nicht produktbezogenen Werbung verwendet werden.
Logo Umwelt- und Klimapakt Bayern im hochauflösenden JPG-Format (zip-Ordner 12,4 MB) (Hinweis: Die Datei liegt ausschließlich im JPG-Format vor.)
Tipps und Ideen:
„Tue Gutes und rede darüber!“ Das deutschlandweit einzigartige Online-Tool „Marketing mit Umweltthemen – Tipps für Ihren Betrieb“ ist Ergebnis eines Umweltpakt-Pilotprojekts mit IHK und HWK und unterstützt speziell kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, ihr Umweltengagement zu kommunizieren. Damit wird der betriebswirtschaftliche Nutzen von Instrumenten zum nachhaltigen Wirtschaften, wie zum Beispiel Umweltmanagementsysteme, deutlich gemacht. Denn die Umweltpakt-Unternehmen engagieren sich vorbildlich für den Umweltschutz. Doch nur was bekannt ist, wird auch gewürdigt und von anderen nachgemacht.
Online-Tool „Marketing mit Umweltthemen – Tipps für Ihren Betrieb
Antrag zur Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern
"40-Punkte-Programme": Teilnahmekriterien Umwelt- und Klimapakt für das Handwerk
- Gewerkeübergreifende Teilnahmekriterien (
, 79 KB)
- Dachdecker-Handwerk (
, 63 KB)
- Elektro-Handwerk (
, 65 KB)
- Gebäudereiniger-Handwerk (
, 205 KB)
- Schreiner-Handwerk (
, 78 KB)
- Schuhmacher-Handwerk (
,42 KB)
- Textilreiniger-Handwerk (
, 162 KB)
- Brauer-Handwerk (
, 59 KB)
- Zimmerer-Handwerk (
, 100 KB)
- Friseur-Handwerk (
, 211 KB)
- Bäcker-Handwerk (
, 66 KB)
- Kfz-Handwerk (
, 88 KB)
- Landmaschinen-Handwerk (
, 44 KB)
- Metall-Handwerk (
, 74 KB)
- Maler- und Lackierer-Handwerk (
, 222 KB)
- Metzger-Handwerk (
, 173 KB)
- Spengler, Installateure, Heizungs-, Behälter-, Apparate-, Ofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk (
, 88 KB)
- Einzelhandelsbetriebe (PDF, 58 KB)
Reden zur Unterzeichnung der Umweltpaktes Bayern 2005 - 2010
Unterzeichnung vom 25.10.2005
- Rede von Dr. Edmund Stoiber (PDF, 50 KB)
- Rede von Prof. Dr. Martin Winterkorn (AUDI AG) (PDF, 43 KB)
Halbzeit des dritten Umweltpaktes Bayern 2005-2010
- Rede des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein (
84 KB)
- Rede von Herrn Heinrich Traublinger, MdL, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern (
47 KB)
- Rede von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erich Greipl, Präsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (
29 KB)
- Rede von Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet, Vorsitzender Geschäftsführung der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (
70 KB)
Klimafolgen und Anpassungsstrategien – Ein Projekt im Rahmen des Umweltpaktes Bayern