Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande am 23. November 2012
Laudatio für Frau Caroline Fischer
Frau Fischer arbeitet seit 1987 als Selbständige im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Seit 1992 ist sie freie Mitarbeiterin im Informations- und Umweltzentrum des Naturparks Altmühltal in Eichstätt und hat zahlreiche Veranstaltungen im Bereich Umweltbildung durchgeführt.
Frau Fischer hat den „Runden Tisch Umweltbildung im Naturpark Altmühltal“ mit aufgebaut. Sie engagiert sich seit 1992 ehrenamtlich in der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Landesverband Bayern e.V. (ANU), dem Dach- und Fachverband für Einrichtungen und Fachkräfte in der Umweltbildung. Schwerpunkte ihrer Arbeit in der ANU sind Bildung für nachhaltige Entwicklung und insbesondere die Vernetzung an den Schnittstellen von Naturerfahrung und Nachhaltigkeit sowie dem Tourismus und der internationalen Entwicklung. Die ANU-Fachgruppe „Freiberufliche in der Umweltbildung“ geht auf ihre Initiative zurück und wird seit 2006 von ihr geleitet. Diese Fachgruppe hat unter anderem entscheidende Impulse gegeben für die Einführung des Qualitätssiegels „Umweltbildung.Bayern“ und für die Erarbeitung einer speziellen Berufshaftpflichtversicherung, die den Verbandsmitgliedern bundesweit zur Verfügung steht. Darüber hinaus hat sie durch ihre Initiierung und Begleitung der ersten kommunalen Agenda 21-Prozesse in Deutschland viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, die auf Verbandsebene vertieft wurden.
Vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit wurde sie in die Beratungsgremien zur Vergabe staatlicher Fördermittel berufen und war von Anfang an Mitglied im Beratungsgremium für die Förderung der Intensivierung der Umweltbildung in Bayern aus Zinserlösen des Umweltfonds. Seit 2009 ist Frau Fischer für die ANU-Bayern e.V. auch im Beratergremium Umweltstationen tätig.