Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste im Ehrenamt
Ursula Gölzen, Nürnberg
Frau Gölzen widmet sich seit über zwanzig Jahren mit großem persönlichen Engagement kunsthistorischen Führungen, die insbesondere kirchliche und religiöse Themen zum Inhalt haben. Mit ihren mittlerweile annähernd 700 ehrenamtlichen Stadtrundgängen hält sie die Geschichte Nürnbergs lebendig und leistet einen wichtigen Beitrag zur Heimatkunde. Im Rahmen der Führungsreihe "Bild und Bibel“, an der sie seit 1999 mitwirkt, erschließt sie durch ihre Erklärungen Sinnbilder und Motive von Bildern und Altären aus kunstgeschichtlicher wie theologischer Sicht.
Eine Besonderheit sind ihre Führungen durch den historischen Johannis- und Rochusfriedhof. Neben verschiedenen Veranstaltungen, die unter anderem in Zusammenarbeit mit der Hospizakademie Nürnberg organisiert werden, stellen diese einen Annäherungsversuch an das häufig tabuisierte Thema "Tod und Sterben“ dar.
Ein besonderes Anliegen waren ihr auch die zahlreichen Benefizführungen zu Gunsten der Renovierung der St.-Klara-Kirche in Nürnberg. Ebenso intensiv war sie am ökumenischen "Nürnberger Glaubensweg“ beteiligt. Ihre museumspädagogische Ausbildung wie auch ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Germanischen Museum prädestinieren sie, die Verbindung von Kunst und Religion interessant und einprägsam darzustellen.