Laudatio für Dr. Gunther Seitz
Lieber Herr Dr. Seitz, wie ein blaues Band zieht sich das Interesse an den bayerischen Gewässern durch Ihr Leben: Schon in den 1970er und 80er Jahren haben Sie Maßstäbe bei der Entwicklung eines Systems zur Indikation der Versauerung von Gewässern gesetzt.
Sie haben im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei Wasserwirtschaftsämtern und bei der Regierung von Niederbayern die biologische und chemische Untersuchung bayerischer Gewässer maßgeblich geprägt und den Schutz der Gewässer mit einer gezielten Maßnahmenplanung ermöglicht.
Durch Ihre herausragenden Kenntnisse sind Sie zu einem anerkannten Experten für die bayerische Donau geworden. Ihre Expertise brachten Sie in internationalen Arbeitskreisen ein.
Ihr Spezialgebiet ist die Systematik und Taxonomie der Kriebelmücken. Hier setzten Sie Maßstäbe in der Erforschung und konnte einige Arten sogar neu entdecken und beschreiben.
Herr Dr. Seitz, Sie haben sich weit über den dienstlichen Umfang für die bayerischen Gewässer engagiert und mit Ihrer Expertise viel für die biologische Qualitätssicherung getan! Dieses Engagement würdigen wir heute – zwar nicht mit einer goldenen Kriebelmücke, aber immerhin mit einem grünen Engel!