Projektverbund ForCYCLE Technikum
Praxistransfer innovativer und ressourcenschonender Kreislauftechnologien in die bayerische Wirtschaft, insbesondere in KMU und Handwerksbetriebe
Der effiziente Einsatz von Ressourcen verbindet auf intelligente Weise Ökonomie und Ökologie, denn er senkt die Kosten in den Unternehmen, steigert damit deren Wettbewerbsfähigkeit, verringert die Importabhängigkeit von kritischen Rohstoffen und leistet gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Wichtige Grundlage hierfür liefert die Entwicklung innovativer Zukunftstechnologien und Produktionsverfahren.
Bayern hat diese Herausforderung frühzeitig erkannt und ist deshalb mit einer dritten Runde des erfolgreichen Projektverbunds ForCYCLE 2022 an den Start gegangen.
Der Projektverbund ist Teil der aktuellen Umwelt- und Klimapaktvereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft und Teil des Ausbaus des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern (REZ) zum „Clean Tech-Hub REZ“ für Kreislaufwirtschaft der Zukunft.
Ziel des Projektverbunds ist es, wissenschaftlich entwickelte und bereits im Labormaßstab erprobte ressourcenschonende und klimafreundliche Kreislauftechnologien und Produktionsverfahren in den Technikumsmaßstab zu überführen und idealerweise für die Marktreife vorzubereiten (ForCYCLE Technikum).
In den insgesamt 5 Fachprojekten werden Themen zu Recyclingbaustoffen und der Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus im Rahmen der Integrierten Produktpolitik bearbeitet. Die Umsetzung der Projekte erfolgt dabei im Rahmen von Kooperationsprojekten von staatlichen bayerischen Universitäten und Hochschulen mit Unternehmen der bayerischen Wirtschaft, insbesondere unter Beteiligung von KMU und Handwerksbetrieben.
In einer zusätzlichen Begleitstudie sollen mittels eines einheitlichen Ansatzes einer Lebenszyklusanalyse die Umweltauswirkungen und Ressourceneffizienzpotentiale der Fachprojekte verglichen werden, um Ansatzpunkte für weitere Ressourceneffizienzsteigerungen zu identifizieren.
Die Koordination des Projektverbunds liegt beim REZ, um den Verbundcharakter zu stärken, Synergieeffekte zu schaffen, zu nutzen und Erfolgsfaktoren für Technologie- und Wissenstransfer sichtbar zu machen.
Weitere allgemeine Informationen zum Projektverbund sowie zu den einzelnen Projekten finden Sie unter
>>> Projektverbund ForCYCLE Technikum - REZ.