Aushändigung des Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Frau Ingrid Ott
Laudatio für Frau Ingrid Ott
Liebe Frau Ott, viele ältere Menschen in Rödental erheben sicherlich heute das Glas mit uns: Denn sie verdanken Ihnen viel! Mit der Gründung und dem Vorsitz [seit 2000] des Freundes- und Förderkreises AWO Seniorenzentrum Rödental arbeiten Sie mit großer Hingabe dafür, dass die Menschen im Seniorenzentrum und in der Tagespflege ihre Selbständigkeit erhalten und fördern.
Sie haben ein Fitnessstudio für Seniorinnen und Senioren in Rödental initiiert und einen Garten der Begegnung für Kinder und Demenzkranke ins Leben gerufen. Man hat mir erzählt, dass Sie besonders geschickt darin sind, Sponsoren und Fördergelder zu akquirieren!
Auch in Ihrer langjährigen Tätigkeit in der Kommunalpolitik engagierten Sie sich für ältere Menschen. Außerdem lagen Ihnen der Tourismus und die Jugendarbeit am Herzen. Als Stadträtin der Stadt Rödental [2002 bis 2020] und Vorsitzende des CSU-Ortsverbandes haben Sie maßgeblich zur Weiterentwicklung Ihrer Stadt beigetragen!
Besonders gefällt mir, dass Sie immer den unmittelbaren Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern gesucht haben und stets ein offenes Ohr für die unterschiedlichen Anliegen hatten.
Der gute Draht zu den Menschen nützt Ihnen sicherlich auch bei Ihrer vielfältigen Tätigkeit für die Heimatpflege in Ihrer Region. Als Heimatbotschafterin vermitteln Sie in Führungen Natur, Kultur, Geschichte, Tradition und Brauchtum unserer wunderbarenfränkischen Heimat!
Seit 2020 sind Sie als ehrenamtliche Kreisheimatpflegerin für den Bereich Brauchtum und Tradition tätig. Sie bemühen sich zum Beispiel darum, dass die Puppenherstellung im Coburger Land immaterielles Kulturerbe wird.
Auch im Heimatverein Rödental [langjähriges Vorstandsmitglied], im Obst- und Gartenbauverein Mönchröden [seit 2012 als 1. Vorsitzende] und in der Industrie- und Handelskammer zu Coburg [2003 bis 2006 sowie von 2011 bis 2018 Mitglied der Vollversammlung, 2004 bis 2006 Vizepräsidentin] arbeiten Sie unermüdlich dafür, dass Ihre Heimat liebens- und lebenswert bleibt!
Liebe Frau Ott, Ihr Einsatz ist ein tolles Beispiel für die Verbindung der Gesellschaft durch das Ehrenamt. Ihr vielseitiges Engagement trägt dazu bei, dass unsere Gesellschaft stark bleibt!
Wir sagen heute danke für Ihr großartiges Wirken mit dem Bundesverdienstkreuz. Meine Gratulation zu dieser hohen Auszeichnung!