Meldepflichtige Ereignisse
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Gundremmingen (KRB II), Block C: Anforderung eines Notstromdieselaggregats infolge Spannungslosigkeit der Eigenbedarfsschienen aufgrund eines externen Netzereignisses
Datum des Ereignisses
13.05.2018
Beschreibung
Mit Meldung vom 16.05.2018 hat der Betreiber des KRB II dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz folgendes Ereignis gemäß § 6 der Atomrechtlichen Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung angezeigt:Betriebszustand vor dem Ereignis:
Nichtleistungsbetrieb während der JahresrevisionBeschreibung:
Die 400-kV-Netzanbindung erfolgte während des laufenden Brennelementwechsels im Block C über den Maschinentransformator 30 AT02. Der zweite Maschinentransformator 30 AT01 war zu diesem Zeitpunkt für Wartungsarbeiten freigeschaltet. Am 13.05.2018 kam es um 17:36 Uhr zu einem externen Netzereignis. Infolgedessen wurde durch eine Schutzfunktion des Netzbetreibers Amprion der Maschinentransformator 30 AT02 abgeschaltet. Dadurch wurden die Eigenbedarfsschienen, die 10-kV-Notstromschienen 31 BU, 32 BV, 35 BG und die Verfügbarkeitsnotstromschienen 30 BX und 30 BY kurzzeitig spannungslos. Wie vorgesehen wurden die von den betrieblichen Eigenbedarfsschienen versorgten 10-kV-Notstromschienen automatisch auf die 110-kV-Reservenetzeinspeisung umgeschaltet. Bei der 10-kV-Notstromschiene 35 BG des ZUNA-Systems startete auslegungsgemäß das Notstromdieselaggregat 35 GY40 und versorgte die Schiene. Um 18:36 Uhr wurde der Maschinentransformator 30 AT02 wieder zugeschaltet.Auswirkungen:
Auf Personen und Umgebung: keineAuf die Anlage: Der Ausfall der 400-kV-Netzanbindung und die damit verbundene Spannungslosigkeit der 10-kV-Eigenbedarfsschienen und damit der 10-kV-Notstromschienen hatte die automatische Umschaltung der 10-kV-Notstromschienen 31 BU, 32 BV und der 10-kV-Verfügbarkeitsnotstromschienen 30 BX und 30 BY auf die Reservenetzeinspeisung zur Folge. Die 10-kV-Notstromschiene 35 BG des ZUNA-Systems wurde bestimmungsgemäß über das gestartete Notstromdieselaggregat 35 GY40 versorgt. Alle Umschaltungen verliefen auslegungsgemäß.
Maßnahmen, Behebung:
Kontrolle der automatischen Maßnahme auf Vollständigkeit.Sichtkontrolle der 400-kV-Maschinenleitungen auf Fremdkörper oder Beschädigungen, ohne Befund. Nach Zuschaltung des 400-kV-Netzes durch die Gruppenschaltleitung des Übertragungsnetzbetreibers erfolgte die Rückschaltung des Trafos 30 AT02 und der Eigenbedarfsschienen. Anschließend erfolgte die Rückschaltung der Notstromschienen auf die Eigenbedarfsschienen.Meldekategorie
Meldekategorie N (= Normal)
Internationale Bewertungsskala INES = 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)
Bewertung
Das Ereignis hatte keine unzulässigen Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb und die Umgebung.