Meldepflichtige Ereignisse
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2): Schaden am drehstromseitigen Hauptschütz der Gleichrichter BTP32 und BTL21
Datum des Ereignisses
16.07.2018
Beschreibung
Mit Meldung vom 20.07.2018 hat die Betreiberin des KKI 2 dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz folgendes Ereignis gem. § 6 Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung angezeigt:Betriebszustand vor dem Ereignis:
RevisionBeschreibung:
Im Brennelementwechsel 2018 wurde am Samstag den 14.07.2018 die WKP BTP40.1/3 an den Batterieladegleichrichtern BTP 31/32 in Scheibe 3 durchgeführt. Die Scheibe 3 war revisionsbedingt zu diesem Zeitpunkt freigeschaltet. Im Zuge der WKP wurde das drehstromseitige Hauptschütz K1 mehrmals betätigt. Während der WKP kam es zum Ausfall des Schützes K1 des Gleichrichters BTP32 derart, dass ein Einschalten nicht mehr möglich war. Mit dem Austausch des Schützes gegen ein lagerhaltiges Ersatzbauteil wurde der Fehler behoben und die WKP abgeschlossen.Am Montag den 16.07.2018 wurde der Gleichrichter BTL21 für die Steuerstabschiene im Rahmen der WKP BTL30.1/1 geprüft, wobei ebenfalls das drehstromseitige Hauptschütz K1 des Gleichrichters ausfiel. Der Gleichrichter für die Steuerstabschiene BTL21 ist baugleich mit BTP32.Nach Inspektion der beiden identischen Schütze wurde festgestellt, dass die Führung der Laufschlitten der Schütze im Gehäuse gebrochen war und somit ein Zuschaltvorgang verhindert wurde. Der Abschaltvorgang wäre davon nicht betroffen gewesen.Auswirkungen:
Keine.Bis zum Zeitpunkt der WKP beider Gleichrichter während des BEW 2018 war kein aktiver Ausfall zu besorgen. Bei einem postulierten Ausfall während Leistungsbetrieb hätte der zweite 100%-Gleichrichter BTP31 die Ladung der Batterien und die Versorgung der Sammelschiene BVC übernommen. Zusätzlich werden wichtige Verbraucher der 220V Gleichstromverteilung BVC durch diodenentkoppelte Einspeisungen aus der benachbarten Scheibe weiterversorgt.Maßnahmen, Behebung:
Tausch der auffälligen Schütze gegen ein qualifiziertes Ersatzbauteil. Kontrolle vergleichbarer Einrichtungen.Festlegung zusätzlicher Maßnahmen im Zuge der weiteren Schadensklärung.Meldekategorie
Meldekategorie N (= Normal)
Internationale Bewertungsskala INES = 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)
Bewertung
Das Ereignis hatte keine unzulässigen Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb und die Umgebung.