Meldepflichtige Ereignisse
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Gundremmingen (KRB II), Block B: Reaktorschnellabschaltung durch Ausfall Turbinendrehzahlregler
Datum des Ereignisses
21.08.2011
Beschreibung
Mit Meldung vom 24.08.2011 hat die Betreiberin des KRB II, Block B, dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit folgendes Ereignis gem. § 6 Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung angezeigt:Betriebszustand vor dem Ereignis:
LeistungsbetriebBeschreibung:
Der wirksame Sollwert des Turbinendrehzahlreglers fällt ohne Meldung auf der Warte nach minus 100 % aus. Dadurch schließen alle Turbinenstellventile und die Umleitstation öffnet. Da die Kapazität der Umleitstation nur für 60 % Dampfmenge ausgelegt ist, steigt der Reaktordruck an. Deshalb kommt es zum Anstieg des Neutronenflusses, der die feste Neutronenflussschnellabschaltmarke überschreitet und die Reaktorschnellabschaltung auslöst.Auswirkungen:
Auf Personen und Umgebung: keine.Auf die Anlage: Die durch das Reaktorschutzsystem ausgelösten Aktionen verliefen auslegungsgemäß.Nach der Abschaltung schloß die Hauptkondensatablaufregelstation. Fehlerhaft blieb das Ablaufregelventil 20 RM17 S101 in 40 % Öffnungsstellung stehen. Dadurch strömte weiterhin stark abgekühltes Hauptkondensat zum Speisewasserbehälter und führte dort zu einem erhöhten Bedarf an Stützdampf zur Aufheizung. Beide Stützdampfregelventile öffneten und verursachten in Zusammenhang mit den drei noch offenen diversitären Druckbegrenzungsventilen eine schnelle Reaktordruckbehälter (RDB)-Druckabsenkung wodurch der Durchdringungsabschluss Frischdampf ausgelöst wurde. Die Wärmeabfuhr erfolgte über betriebliche Kühlung der Kondensationskammer mit den Nachkühlsystemen.Maßnahmen, Behebung:
Austausch der defekten Baugruppe und des Antriebs der Ablaufregelarmatur.Meldekategorie
Meldekategorie N (= Normal) Internationale Bewertungsskala INES = 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)
Bewertung
Das Ereignis hatte keine unzulässigen Auswirkungen auf den Anlagen-betrieb und die Umgebung