Besondere Meldungen über bayerische kerntechnische Anlagen und Transporte
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG): ""Nichtschließen einer Probenahmearmatur im Vokumenregelsystem""
Datum des Ereignisses:
12.07.2013
Meldung des Betreibers:
Mit Meldung vom 17.07.2013 hat die Betreiberin des KKG dem
Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit folgendes Ereignis gem. § 6 Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung angezeigt:
Betriebszustand vor dem Ereignis:
Leistungsbetrieb (Volllast)Beschreibung:
Nach dem betrieblichen Auffahren der Probenahmearmatur TA00 S060 ließ sich diese von der Warte aus nicht mehr schließen. Die Ansteuerung der Armatur durch den Reaktorschutz (Primärkreisabschlusssignal YZ43) in Richtung ZU war ebenfalls verhindert.Auswirkungen:
Auf Personen, Umgebung und Gesamtanlage keine.Der Primärkreisabschluss war durch die in Reihe geschalteten Armaturen TA00 S001 sowie TV13 S006 jederzeit sichergestellt.
Maßnahmen, Behebung:
Die Armatur wurde mittels Prüfadapter in die ZU Stellung verfahren und in der sicherheitsgerichteten Stellung gesichert. Die chemische Überwachung des Primärkreislaufes ist mittels einer alternativen Probenahme sichergestellt.Einstufung durch den Betreiber:
Meldekategorie ""N"" (= Normal) Internationale Bewertungsskala INES = 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)
Aufsichtsbehörde:
Das Ereignis hatte keine unzulässigen Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb und die Umgebung. Eine Gefährdung der Bevölkerung bestand nicht.