Besondere Meldungen über bayerische kerntechnische Anlagen und Transporte
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG): ""Befunde an Leiträdern von Sicherheitseinspeisepumpen""
Datum des Ereignisses:
28.04.2012
Meldung des Betreibers:
Mit Meldung vom 03.05.2012 hat die Betreiberin des KKG dem
Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit folgendes Ereignis gem. § 6 Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung angezeigt:
Betriebszustand vor dem Ereignis:
Abgeschaltet zur RevisionBeschreibung:
Im Rahmen einer Pumpeninspektion wurde an der Sicherheitseinspeisepumpe TH15 D001 an einer Leitstufe eine ausgebrochene Leitschaufeleintrittskante festgestellt. Parallel zur Instandsetzung werden die Sicherheitseinspeisepumpen der anderen Redundanzen inspiziert. An der Sicherheitseinspeisepumpe TH35 D001 wurde ein gleichartiger Schaden festgestellt. An TH25 D001 wurden im gleichen Bereich der Leiträder (Strömungseintritt) keine Ausbrüche, jedoch mittels Farbeindringprüfung mehrere Anzeigen festgestellt. In allen Fällen war keine Beeinträchtigung der Pumpenfunktion vorhanden.Auswirkungen:
Auf Personen, Umgebung und Gesamtanlage keine. Die Funktion der Sicherheitseinspeisepumpen war jederzeit gewährleistet. Bei wiederkehrenden Prüfungen wurden keine Abweichungen (Druck/Durchsatz) festgestellt.Maßnahmen, Behebung:
Defekte Leiträder werden ausgetauscht.Einstufung durch den Betreiber:
Meldekategorie ""N"" (= Normal) Internationale Bewertungsskala INES = 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)
Aufsichtsbehörde:
Das Ereignis hatte keine unzulässigen Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb und die Umgebung. Eine Gefährdung der Bevölkerung bestand nicht.