Besondere Meldungen über bayerische kerntechnische Anlagen und Transporte
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG): ""RESA als Folge der Auslösung des Lastumschalterschutzrelais eines Maschinentrafos""
Datum des Ereignisses:
01.01.2012
Meldung des Betreibers:
Mit Meldung vom 04.01.2012 hat die Betreiberin des KKG dem
Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit folgendes Ereignis gem. § 6 Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung angezeigt:
Betriebszustand vor dem Ereignis:
LeistungsbetriebBeschreibung:
Während des normalen Leistungsbetriebs löste das Lastumschalterschutzrelais des Maschinentrafos AT02 aus. Als Folge wurden die Leistungsschalter zum 380-kV-Netz geöffnet und die Eigenbedarfsversorgung auf den 110-kV-Fremdnetztrafo BT03 umgeschaltet. Diese Umschaltung führte auslegungsgemäß zur Abschaltung mehrerer Komponenten, unter anderem von 2 Hauptkühlmittelpumpen mit RESA als Folge.Auswirkungen:
Auf die Anlage: KeineRadiologische Auswirkungen: Keine
Die Anlage befand sich nach der RESA im auslegungsgemäßen Zustand.
Maßnahmen, Behebung:
Nach Identifizierung des RESA-Auslösers und Freischaltung des Maschinentrafos AT02 konnte der Leistungsbetrieb mit dem Maschinentrafo AT01 wieder aufgenommen werden.Als Ursache für die Abschaltung des Maschinentransformators AT02 wurde ein Defekt am zugehörigen Lastumschalterschutzrelais ermittelt. Das defekte Lastumschalterschutzrelais wurde gegen ein Reservebauteil ausgetauscht. Weitergehende Untersuchungen zum Lastumschalterschutzrelais werden noch durchgeführt.
Einstufung durch den Betreiber:
Meldekategorie ""N"" (= Normal)
Internationale Bewertungsskala INES = 0 (keine oder sehr geringe
sicherheitstechnische Bedeutung)
Aufsichtsbehörde:
Das Ereignis hatte keine unzulässigen Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb und die Umgebung. Eine Gefährdung der Bevölkerung bestand nicht.