Besondere Meldungen über bayerische kerntechnische Anlagen und Transporte
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2): „Abschaltung der Nachkühlpumpe JNA30AP001 wegen Kurzschluss“
Datum des Ereignisses:
16.07.2011
Meldung des Betreibers:
Mit Meldung vom 19.07.2011 hat die Betreiberin des KKI 2 dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit folgendes Ereignis gem. § 6 Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung angezeigt:
Betriebszustand vor dem Ereignis
abgeschaltetBeschreibung
Im Zuge des planmäßigen Abfahrens zum Brennelementwechsel fiel am 16.07.2011 um 08:23 Uhr die Nachkühlpumpe JNA30AP001 wegen Kurzschlussabschaltung aus. Die sofort eingeleitete Überprüfung ergab einen Erdschluss am Motor als Ursache für die Kurzschlussauslösung. Nach dem Motortausch stand die Nachkühlpumpe JNA30AP001 am 17.07.2011 gegen 07:45 Uhr wieder voll zur Verfügung.Auswirkungen
Das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf den sicheren Betrieb. Die Funktion der Nachkühlpumpe JNA30AP001 wurde von den anderen verfügbaren und in Betrieb befindlichen Nachkühlsystemen übernommen. Hierfür stand eine ausreichende Anzahl von Nachkühlsträngen zur Verfügung. Die Vorgaben hierzu im Betriebshandbuch wurden durchgängig eingehalten.Maßnahmen, Behebung
Austausch des Motors gegen ein lagerhaltiges Ersatzbauteil. Überprüfung der Schutzgeräte im Schaltanlageneinschub.Einstufung durch den Betreiber:
Meldekategorie ""N"" (= Normal) Internationale Bewertungsskala INES = 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)
Aufsichtsbehörde:
Das Ereignis hatte keine unzulässigen Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb und die Umgebung.