Besondere Meldungen über bayerische kerntechnische Anlagen und Transporte
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2): „Abgebrochene Federenden in Einspritzpumpen des Notstromdieselmotors XJA10“
Datum des Ereignisses:
19.02.2020
Meldung des Betreibers:
Mit Meldung vom 24.02.2020 hat die Betreiberin des KKI 2 dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz folgendes Ereignis gem. § 6 Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung angezeigt:
Betriebszustand vor dem Ereignis:
LeistungsbetriebBeschreibung:
Im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung (VIB) 2020 wurden aufgrund von meldepflichtigen Ereignissen in anderen Anlagen, der Empfehlung des Motorenherstellers sowie der GRS-WLN 2020-01 die Winkelflanschstutzen der Einspritzpumpen ausgetauscht. Bei der nachfolgenden Inspektion der Winkelflanschstutzen wurde festgestellt, dass an 12 der 16 Gleichdruckventile die Federenden abgebrochen waren.Auswirkungen:
Auf den Betrieb der Notstromdieselanlage hatte der Befund keine Auswirkungen. Mögliche Auswirkungen, wie das Absinken von Abgastemperaturen an den Zylindern, in deren jeweiligen Einspritzsystemen die auffälligen Spiralfedern eingesetzt waren, wurden im Rahmen der wiederkehrenden Prüfungen nicht festgestellt. Auch mit den bisher eingesetzten Spiralfedern zeigt sich der Betrieb der Notstromdieselmotoren ordnungsgemäß.Maßnahmen, Behebung:
Alle 16 Winkelflanschstutzen des Notstromdieselmotors XJA10 wurden gegen Winkelflanschstutzen mit Federn, die entsprechend aktueller Spezifikation hergestellt wurden, ersetzt. Die Einspritzdüsen aller Zylinder wurden ebenfalls getauscht und eine Überprüfung der verbindenden Hochdruckleitung auf Fremdkörper vorgenommen.Einstufung durch den Betreiber:
Meldekategorie ""N"" (= Normal) Internationale Bewertungsskala INES = 0 (keine oder sehr geringe si-cherheitstechnische Bedeutung)
Aufsichtsbehörde:
Das Ereignis hatte keine unzulässigen Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb und die Umgebung.