Besondere Meldungen über bayerische kerntechnische Anlagen und Transporte
Unterrichtung über ein Meldepflichtiges Ereignis im KKW Gundremmingen (KRB II), Block C; ""Einschaltversagen der Niederdruckpumpe 33 TH33 D101""
Datum des Ereignisses:
08.04.2016
Meldung des Betreibers:
Mit Meldung vom 13.04.2016 hat die Betreiberin des KRB II, Block C, dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz folgendes Ereignis gem. § 6 Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung angezeigt:
Betriebszustand vor dem Ereignis:
LeistungsbetriebBeschreibung:
Am 08.04.2016 wurde zum betrieblichen KOKA-Kühlen um 09:43 Uhr die TH30-Nachkühlkette von Hand über die UGS 30 TH30 U001 in Betrieb genommen. Nach dem Start der ND-Pumpe 33 TH33 D101 über die UGS kommt bereits nach 26 ms die Rückmeldung AUS. Mit der Rückmeldung AUS wurden auch die Störmeldungen 33HC00 U216 „Abzweigstörung“ und 33HC00 U236 „Endlagenfehler“ angeregt. Der Fehler konnte bei einem anschließend durchgeführten dreimaligen Start des Nachkühlsystems 33TH3 über Handfahrweise Mindestmengenbetrieb ND-/HD-Pumpe sowie bei der ebenfalls anschließend durchgeführten scharfen Funktionsprüfung des nuklearen Nachkühlsystems 33TH3 nicht reproduziert werden.Auswirkungen:
Auf Personen und Umgebung: keineAuf die Anlage: Nach dem betrieblichen Start der ND-Pumpe 33 TH33 D101 über die UGS kommt bereits nach 26 ms die Rückmeldung AUS. Da nach derzeitigem Kenntnisstand bei vorliegendem Ereignis ein Einschaltversagen der ND-Pumpe bei einer RS-Anregung nicht ausgeschlossen werden kann, ist konservativ eine Unverfügbarkeit der nuklearen Nachkühlkette der Redundanz 3 zu unterstellen. Alle weiteren Not- und Nachkühlsysteme standen uneingeschränkt zur Verfügung. Am 09.04.2016 war zur Fehlersuche im Rahmen der AIW 3 TH 99 AIW 08 AEE AEP die nukleare Nachkühlkette für ca. 4 Stunden geplant unverfügbar.
Maßnahmen, Behebung:
Zur Klärung der Fehlerursache für das Einschaltversagen der Niederdruckpumpe 33 TH33 D 101 wurde mit AIW 3 TH 99 AIW 08 AEE AEP ein geprüfter Reserve-10-kV-Schaltwagen eingebaut. Darüber hinaus wurde die zugehörige Vorrangsteuerungs-Baugruppe AV23 getauscht. Mit der erfolgreichen Durchführung der WKP 3 TH 01 SYS 90 PB PB ""scharfe Funktionsprüfung nukleares Nachkühlsystem 33 TH3"" wurde die Funktionsbereitschaft des nuklearen Nachkühlsystems 33TH3 bestätigt.Einstufung durch den Betreiber:
Meldekategorie N (= Normal) Internationale Bewertungsskala INES = 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)
Aufsichtsbehörde:
Das Ereignis hatte keine unzulässigen Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb und die Umgebung. Eine Gefährdung der Bevölkerung bestand nicht.