Besondere Meldungen über bayerische kerntechnische Anlagen und Transporte
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2): „Pore in einer Schweißnaht am Motorkühlwasserkreis des Notspeisenotstromdiesel XJA50“
Datum des Ereignisses:
15.03.2016
Meldung des Betreibers:
Mit Meldung vom 18.03.2016 hat die Betreiberin des KKI 2 dem
Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz folgendes Ereignis gem. § 6 Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung angezeigt:
Betriebszustand vor dem Ereignis:
LeistungsbetriebBeschreibung:
Zum Abschluss einer routinemäßigen vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahme am Notspeisenotstromdiesel XJA50, wurde dieser am 4.2.2016 erfolgreich geprüft. Am18.02.2016 wurde Kühlwasser für den internen Motorkühlkreislauf aufgefüllt, da der Füllstand im Ausgleichsbehälter niedrig war. Dies ist nach einer Instandhaltungsmaßnahme mit Entleerung des Motorkühlwassers durchaus üblich. Am 12.03.2016 musste der Füllstand nochmals durch Nachfüllen von Kühlwasser angehoben werden. Dabei wurde der Notspeisenotstromdiesel auf sichtbare Kühlwasserleckagen untersucht, was ohne Befund blieb. Auch die eingeleitete chemische Untersuchung des Schmieröls und des externen Kühlkreislaufes ergab keine Hinweise. Daraufhin wurde der Notspeisenotstromdiesel am 15.03.2016 freigeschaltet und die Zylinder endoskopiert, ebenfalls ohne Befund. Beim anschließenden Funktionslauf wurde anhand der Schreiberaufzeichnung festgestellt, dass die Abgastemperatur hinter Turbolader auf der A-Seite nicht der B-Seite folgte. Nach erneuter Freischaltung wurde die Temperaturmessung hinter Turbolader auf der A-Seite ausgebaut und Feuchtigkeit am Messfühler festgestellt. Im Zuge der Ursachenklärung wurde eine Pore in einer Schweißnaht des Wasserkastens gefunden, der die Abgassammelleitung umhüllt.Auswirkungen:
Keine.Selbst ein postulierter Ausfall des Dieselmotors ist über das Einzelfehlerkonzept abgedeckt.
Maßnahmen, Behebung:
Die Pore in der Schweißnaht des Wasserkastens wird durch Ausmulden mit anschließender Reparaturschweißung beseitigt.Einstufung durch den Betreiber:
Meldekategorie ""N"" (= Normal) Internationale Bewertungsskala INES = 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)
Aufsichtsbehörde:
Das Ereignis hatte keine unzulässigen Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb und die Umgebung.