zum Inhalt
Beginn der Metanavigation
Barrierefreiheitserklärung des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Sehhilfen und Vorlesefunktion
Videos zur Bedienung des Webauftritts in Gebärdensprache
Die Inhalte und Handhabung des Internetangebots in leichter Sprache
Externer Link zum Instagram-Auftritt des Ministeriums
Externer Link zum Facebook-Auftritt des Ministeriums
Externer Link zum Youtube-Kanal des Ministeriums
Externer Link zum Linkedin-Auftritt des Ministeriums
Ministerium
Staatsminister Glauber
Amtschef
Ministerialdirektor
Aufgaben des Ministeriums
Organisation des Ministeriums
Anfahrt - so erreichen Sie uns
Karriere im Ministerium
Behörden
Auszeichnungen
EU und Internationales
Presse
Pressemitteilungen
Podcast
Pressestelle
Pressefotos
Newsletter
Publikationen
Themen
Abfallwirtschaft
Biotechnologie
Bodenschutz und Altlasten
Gentechnik
Gewerbeaufsicht
Klimaschutz
Lärmschutz
Lebensmittelsicherheit
Luftreinhaltung
Nachhaltigkeit
Naturschutz
Reaktorsicherheit
Ressourcenschutz
Strahlenschutz
Tiergesundheit und Tierschutz
Umwelt und Wirtschaft
Verbraucherschutz
Wasserwirtschaft
Aktionen
klima.bayern
BayernTourNatur
Welpenkampagne
Verbraucherbildung
Natur im Fokus
BNE
Bayern
Gartenschauen
Umwelt- und Klimapakt
Naturtalente
Wasserprofis
Bayern-Entdecker
Naturschutzpartner Landwirt
Service
Bayerisches Verbraucherportal
Abfallratgeber Bayern
Publikationen
Freizeittipps
Kommunen-Infoportal
Servicestelle
Unsere Apps
Kinder und Jugendliche
Umweltdaten
Förderung
Rechtsgrundlagen
Suchen...
Startseite
>>
Themen
>>
Wasserwirtschaft
>>
Hochwasser
Beginn der Unternavigation auf der Seite
Weitere Wasser-Themen
Wasserwirtschaft in Bayern
Grundsätze und Ziele
Organisation
Wasserwirtschaftsämter
Wasserzukunft Bayern 2050
Wasserpakt
Europäische Wasserrahmenrichtlinie
Flussgebietsgemeinschaften
Bewirtschaftungspläne
Hochwasserschutzstrategie in Bayern
Übersicht Schutz vor Hochwasser in Bayern
Europäische Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
Hochwasserschutz-Projekte in Bayern
Hochwasserinfos kompakt
Hinweise für Bürger zur Eigenvorsorge
Hinweise für Kommunen zur Bauleitplanung
Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzepte für kleine Gewässer
Niedrigwasser
Flüsse und Seen
Allgemeine Informationen
Bachpatenschaften
Bayerische Donau
Internationale Donau
Donau-Ausbau
Stauseen und Fränkisches Seenland
Stauseen und Wasserspeicher
Überleitung Donau-Main / Fränkisches Seenland
Grundwasserschutz und Wasserversorgung
Grundsätze und Ziele des Grundwasserschutzes
Grundsätze und Ziele der Wasserversorgung
Landwirtschaft und Trinkwasserschutz - Ausgleich und Kooperation
Abwasserentsorgung / Umgang mit Regenwasser
Grundsätze und Ziele
Spurenstoffe
Innovationspreis Abwasser
Wassersensible Siedlungsentwicklung
Naturgefahren
Förderung
Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben: Allgemeine Informationen
Förderung nichtstaatlicher Wasserbau
Förderung in Härtefällen
Förderung "Sturzfluten"
Sonderprogramm "Berghütten"
Sonderprogramm "Kommunale Trinkbrunnen"
Aktionen und Veranstaltungen
Wasserschule
Weltwassertag / Wasser.Schatz.Bayern
Daten zur Wasserwirtschaft
Einsatzlisten Wasserwirtschaft (interner Bereich)
Bilder von der Hochwassersituation: 6. Juni 2013
Bilder frei zur Veröffentlichung (Bilder vergrößern sich bei Mausklick)
6. Juni: Ministerpräsident Horst Seehofer und Umweltminister Dr. Marcel Huber vor Ort im Raum Straubing, Deggendorf, Metten, Oberalteich
Weiterführende Informationen
Hochwasser 2013 in Bayern Übersichtsseite
Hier beginnt der Footerbereich mit Links zu unseren Social Media-Kanälen, zu unseren Newslettern und unseren Themenportalen.