LIFE-Natur-Projekte in Bayern
Schwäbisches Donautal (abgeschlossen)
Projektpartner:
- Landkreis Dillingen an der Donau
- Landkreis Donau-Ries
- Landkreis Günzburg
- Stadt Dillingen an der Donau
- Stadt Donauwörth
- Stadt Gundelfingen
- Stadt Günzburg
- Stadt Höchstädt
- Stadt Wertingen
- Gemeinde Bächingen a.d. Brenz
- Gemeinde Blindheim,
- Gemeinde Buttenwiesen,
- Gemeinde Holzheim,
- Gemeinde Medlingen,
- Gemeinde Mertingen,
- Gemeinde Schwenningen,
- Gemeinde Tapfheim,
- Gemeinde Zusamaltheim
- ArGe Schwäbisches Donaumoos e.V.
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit.
Mitfinanzierung:
Bayerischer NaturschutzfondsLaufzeit:
54 Monate (01.10.2006 bis 31.03.2011).
Gesamtbudget:
2.037.040.- Euro.
Größe des Projektgebietes:
7.434 Hektar
Ziele des Projekts:
Hauptziel ist die Optimierung der international bedeutsamen Vogelschutzgebiete innerhalb des Projektgebietes. Wesentlich ist dabei die Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der Brut- und Nahrungsräume der vorkommenden Vogelarten.
Ziel ist es darüber hinaus die vorhandenen europaweit bedeutsamen Lebensraumtypen, wie z.B. die ausgedehnten Niedermoore und Pfeifengraswiesen, als wichtige Lebensräume der Vogelarten zu stabilisieren bzw. zu verbessern.