UMWELTBILDUNG/BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG und Naturerlebnis
Nur was man kennt, kann man schützen! Die Umweltbildung hat deshalb das Ziel, das Leitbild der Nachhaltigkeit in den Köpfen und Herzen der Menschen zu verankern, um die aktuellen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Artenverlust oder globale Gerechtigkeit zu meistern.
„Nachhaltige Entwicklung“ (sustainable development) ist seit der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) zum Leitbild internationaler und nationaler Umweltpolitik geworden. Die Umweltbildung entwickelte sich immer mehr in Richtung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) weiter. Mit der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005-2014) haben sich die Vereinten Nationen dazu verpflichtet, die Prinzipien der Nachhaltigkeit in ihren Bildungssystemen zu verankern.
So ist im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen festgeschrieben: „Die Schulen haben insbesondere die Aufgabe, …das Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt und Verständnis für die Zusammenhänge nachhaltiger Entwicklung, gesunder Ernährung und verantwortungsvoller landwirtschaftlicher Erzeugung zu wecken.“
Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern"
Zur Stärkung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards in der Bildungsarbeit aller bayerischen Umweltbildungseinrichtungen wurde 2006 das Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern“ eingeführt.
Aktuell gibt es rund 150 Qualitätssiegelträger, die jährlich über 30.000 Veranstaltungen mit rund 1 Million Teilnehmenden durchführen und so die Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern und eine Transformation der Gesellschaft aktiv mitgestalten.
Staatlich anerkannte Umweltstationen
Ziel der bayerischen Umweltpolitik ist, ein räumlich ausgewogenes, flächendeckendes Netz von Umweltstationen zu errichten und zu betreiben um damit eine wohnortnahe Umweltbildung/Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE) in Bayern zu ermöglichen.
Aktuell gibt es 65 Umweltstationen in Bayern, die das StMUV jährlich mit rd. 2,4 Mio. Euro fördert.
Netzwerk BiodivJugend
Das "Netzwerk Jugend & Biodiversität" wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für die biologische Vielfalt in Bayern einsetzen wollen. Diese Plattform soll verbinden, informieren, unterstützen und die Vernetzung mit versierten Artenkennern fördern.
BayernTourNatur
Die BayernTourNatur ist eine Gemeinschaftsaktion von Staat, Vereinen, Verbänden, Umweltbildungseinrichtungen, Kommunen und Einzelpersönlichkeiten. Seit 2001 lädt das Bayerische Umweltministerium alljährlich Naturführer aller Partner dazu ein, den Menschen die heimische Naturvielfalt auf spielerische und erlebnisreiche Weise näher zu bringen.
Ob Vogelstimmen- und Kräuterwanderungen im Frühjahr, Wald- und Wiesensafaris im Sommer oder Fledermausbeobachtungen und Pilztouren im Herbst – für jedes Interessengebiet ist bei der BayernTourNatur etwas Passendes geboten.
Fotowettbewerb "Natur im Fokus"
Der Fotowettbewerb Natur im Fokus richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren in Bayern.
Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem viel Kreativität.
Natur im Fokus wurde 2007 vom Museum Mensch und Natur ins Leben gerufen und wird seit dem Jahr 2010 gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium ausgerichtet.
Ziel dieses Fotowettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche dazu anzuregen, die Natur unserer Heimat zu entdecken. Denn nur was man kennt, schätzt und schützt man. Der Wettbewerb umfasst jedes Jahr 2 Kategorien.