Dialogprozess Steigerwald
Mögliches UNESCO-Welterbe im Steigerwald
Im Steigerwald wird seit längerer Zeit die Möglichkeit eines UNESCO-Welterbes diskutiert. Das Bayerische Umweltministerium hatte deshalb 2015 einen regionalen Dialogprozess ohne Vorfestlegungen gestartet. In der Entscheidung der Region liegt es, welchen Weg sie beschreiten möchte.
Der Steigerwald ist insbesondere wegen seiner alten Buchenwälder von herausragendem naturschutzfachlichem Wert. Eine hochwertige, geschützte Natur in Verbindung mit sanftem Tourismus kann ein Schlüssel für die Entwicklung der Region sein.
Regionaler Dialogprozess
In den Dialogprozess waren die gesamte Region Steigerwald mit den Landkreisen
- Bamberg,
- Erlangen-Höchstadt,
- Haßberge,
- Kitzingen,
- Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim,
- Schweinfurt,
- die Regierungen von Ober- und Unterfranken,
- sowie Vertreter des Nördlichen und des Südlichen Steigerwaldes
einbezogen.
Durchgeführte Veranstaltungen
Mit der Durchführung des Dialogprozesses waren die Unternehmen "BTE Tourismus- und Regionalberatung“ in Hannover sowie "WGF Landschaftsarchitekten" in Nürnberg beauftragt.
Entscheidungen zur Entwicklung des Steigerwalds werden in der Region getroffen. Alle im Rahmen des Dialogprozesses durchgeführten Veranstaltungen fanden deshalb in der Region statt.
Sondierungsgespräche mit Vertretern der Kommunen, der Naturschutzverbände sowie den Vertretern der Nutzungen, wie Land- und Forstwirtschaft, Tourismus und Denkmalschutz dienten der Ermittlung von Erwartungen und Zielen, Befürchtungen und Bedenken sowie dem Informationsbedarf.
Bei zwei Runden Tischen mit Vertretern aller Gruppierungen wurden Fragen und mögliche Lösungsansätze gemeinsam erörtert.
Teilnehmer am 2. Runden Tisch hatten sich bereit erklärt, ein Biosphärenreservat als mögliche Voraussetzung für ein Weltnaturerbe oder für ein gemischtes Weltnatur- und Weltkulturerbe (sog. Mixed Site) näher prüfen zu lassen. Das Bayerische Umweltministerium hatte deshalb eine entsprechende Expertise in Auftrag gegeben.
Weiterführende Informationen
Gesprächsprotokolle
- Protokoll der Sondierungsgespräch mit den Kommunen am 4.5.2016 (PDF)
- Protokoll der Sondierungsgespräch mit den Naturschutzverbänden am 9.5.2016 (PDF)
- Protokoll der Sondierungsgespräch mit den Vertretern der Nutzungen am 11.5.2016 (PDF)
- Protokoll zum 1. Runden Tisch am 20.6.2016 (PDF)
- Protokoll (hier: Ergebnisbericht) zum 2. Runden Tisch 'Regionaler Dialogprozess Steigerwald' am 12.05.2017 (PDF)
- Anlage 1: Tischvorlage des 2. Runden Tisches (PDF)
- Anlage 2: Kulturlandschaftsinventarisation Steigerwald - Antragsthemen für eine Prädikatisierung des Steigerwaldes als Kulturlandschaft (Zusammenfassende Darstellung)(PDF)
Studien und Berichte
- Bericht der Arbeitsgruppe Welterbe Steigerwald (PDF)
- Studie für mögliches UNESCO-Welterbe Steigerwald (PDF)
- Zwischenbericht Kulturlandschaftsinventarisation, Stand Dezember 2015 (PDF)
- Werkstattbericht Kulturlandschaftsinventarisation, Stand Oktober 2015 (PDF)
- Abschlusspräsentation Kulturlandschaftsinventarisation Steigerwald, Stand März 2017
(PDF) - Kurzfassung Schlussbericht Kulturlandschaftsinventarisation Steigerwald, Stand Mai 2017
(PDF) - Langfassung des Schlussberichtes Kulturlandschaftsinventarisation Steigerwald
Hinweis:
Die Langfassung des Schlussberichtes Kulturlandschaftsinventarisation Steigerwald, Stand Mai 2017, kann formlos über das Postfach internet@stmuv.bayern via E-Mail angefordert werden. - Expertise für ein mögliches UNESCO-Biosphärenreservat als Voraussetzung für ein
UNESCO-Weltnaturerbe oder UNESCO-Mixed Site in der Region Steigerwald – Machbarkeitsstudie (PDF - nicht barrierefrei)